Was sind Schulung & Training? (Definition)

Welche Schulungs- und Trainingsangebote gibt es für Franchisenehmer, und warum sind sie entscheidend für den Erfolg? Der Artikel erklärt, welche Weiterbildungen Franchisegeber anbieten, warum standardisierte Trainings den Know-how-Transfer sichern und welche Rolle Onlinekurse spielen.

Was sind Schulung & Training? (Definition)

Was für Schulung & Training gibt es für Franchisenehmer?

Definition: Die Franchise-Systemzentralen bieten ihren Partnern Schulungen und Trainings zur Vertiefung und Erweiterung der beruflichen Vorbildung an.  Da diese Bildungsmaßnahmen innerhalb des Franchisesystems stattfinden, werden sie auch als systeminterne Weiterbildung bezeichnet. Je nach Franchisevertrag kann die Teilnahme für Franchisenehmer optional oder obligatorisch sowie kostenfrei oder gebührenpflichtig sein.

Dagegen beziehen sich Fortbildungsmaßnahmen in der Regel auf öffentlich zugängliche Schulungsangebote. 

Welche Weiterbildungsangebote gibt es generell?

Zur beruflichen oder betrieblichen Weiterbildung ihrer Mitarbeiter kommen in Unternehmen vielfältige Lehrgänge, Seminare und Workshops sowie speziell zugeschnittene In-House-Schulungen in Betracht. Verstärkten Zuspruch finden E-Learning-Angebote, die von Arbeitnehmern entweder am Arbeitsplatz oder von zuhause aus wahrgenommen werden können.

Als neuere Form der beruflichen Weiterbildung eignet sich 'Learning on the job' dazu, Theorie und Praxis bei der Einarbeitung von Mitarbeitern in ähnliche Tätigkeitsbereiche zu kombinieren.

Einen ähnlichen Ansatz verfolgt 'Training on the job' bzw. 'Lernen durch Tun', das der Vermeidung oder Verringerung von Betriebsblindheit am gewohnten Arbeitsplatz dient und über auch in der Routinephase zum Einsatz kommt.

Als eine Sonderform der Weiterbildung gelten betriebliche Unterweisungen. So sind Arbeitnehmer in betrieblichen Fragen ausreichend und angemessen zu informieren. Es kann sich beispielsweise um ein Einstellung oder Versetzung, Umstrukturierung im Aufgabenbereich oder veränderte Arbeitsabläufe handeln. 

Was sieht die interne Weiterbildung im Franchising aus?

Interne Schulungsmaßnahmen zählen zu den wichtigsten Weiterbildungsangeboten des Franchisegebers für angeschlossenen Franchisenehmer. Meist erhalten Franchisenehmer nur zu Beginn ihrer Selbstständigkeit ausführliche Schulungen, die für den Betrieb des Unternehmens nötig sind. Auch später bieten Franchisesysteme ihren Franchisepartnern oder auch deren Mitarbeitern meist Möglichkeiten zur Weiterbildung. Die Angebote reichen dabei von spezifischen Fachschulungen über betriebswirtschaftliche Bildungsangebote bis hin zu individuellen Verkaufstrainings.

Externe Lehrgänge für die Franchisewirtschaft werden insbesondere vom Deutschen Franchise-Institut (DFI) angeboten. Das 1990 auf Initiative des Deutschen Franchiseverbandes gegründete Institut ist seit 2010 eine 100-prozentige Verbandstochter. Das Deutsche Franchise-Institut hat sich auf Bildungsangebote für die Franchisewirtschaft im deutschsprachigen Raum spezialisiert. Das Angebot richtet sich an bestehende und angehende Franchisegeber sowie ihre Mitarbeiter in den Franchisezentralen.

Franchisenehmer sollten sich vor Abschluss eines Franchisevertrages genau über den Umfang und die Qualität der angebotenen Schulungsmaßnahmen erkundigen, da sonst fehlende Kompetenz später nur durch erhebliche Mehraufwände und eigenfinanzierte Bildungsmaßnahmen erworben werden kann. Auch mögliche Kosten für die vom Franchisesystem angebotenen Schulungsmaßnahmen sollten genau geprüft werden. Manche Franchisesysteme geben Interessenten die Möglichkeit, vor eine Franchisepartnerschaft in einem bestehenden Betrieb zu hospitieren. Schulungen und Workshops sind zudem häufig Bestandteil von Franchise-Nehmer-Tagungen bzw. ERFA-Tagungen. in manchen Franchisesystemen sind inzwischen Onlinekurse unverzichtbare Komponenten des Schulungsangebotes.

Grundausbildung für neue Franchisenehmer

Die Grundausbildung für neue Franchisepartner ist elementarer Bestandteil einer Gründung im Franchising. Frau Mag. Waltraud Martius von SYNCON International Franchise Consultants erklärt in diesem Video, was man unter der Grundausbildung für Franchisenehmer versteht.

Die Grundausbildung wird auch Basistraining genannt und beinhaltet vor allem den Knowhow-Transfer auf die neuen Franchisepartner und evtl. deren Mitarbeiter, wenn diese von Anfang an vorhanden sind. Die Gründer-Training für Franchisepartner befähigt diese zum Betrieb des eigenen Standortes und findet daher zu Beginn der Franchisepartnerschaft statt und noch bevor der eigene Standort eröffnet wurde.

Im Basistraining wird dem Franchisenehmer das Knowhow des Franchisesystems transferiert. Der Umgang mit dem Franchisehandbuch ist ein elementarerer Bestandteil der Basisschulung. Richtig angewendet und die Inhalte umgesetzt, ist das Franchisehandbuch die Anleitung zum Erfolg der Franchisenehmer. Weitere Inhalte des Basistraining sind unter anderem die Betriebsorganisation und die technische Einarbeitung des Franchisenehmers und evtl. seiner ersten Angestellten.

Wie der Begriff selbst schon nahe legt, ist die Basisschulung oder Grundschulung im Franchising eine grundlegende „Basis“ für den Franchisenehmer. Auf dieser Basis kann der Franchisenehmer sein Franchise-Business aufbauen und betreiben. Die Basisschulung ist verpflichtend für den Franchisepartner, denn nur so kann er vom ersten Tag an in seinem Geschäft die Qualität bieten, die die Kunden von der Marke erwarten.

Die Grundschulung gehört zu den wichtigsten Leistungen und Pflichten des Franchisegebers. In der Grund- oder Basisschulung weist der Franchisegeber die Franchisenehmer und ihre Mitarbeiter in die wichtigsten Grundlagen des Systems ein: etwa die Herstellung der Produkte, die Arbeitsprozesse zur Erbringung der Dienstleistung oder den Verkauf (Stichwort: Know-how-Transfer).

Weiterführende Schulungsmaßnahmen können Aufbauschulungen, Lehrgänge, Seminare oder Workshops sein. Eine wichtige Stütze ist zudem das Systemhandbuch, das die häufigsten regelmäßig wiederkehrenden Arbeitsschritte beschreibt oder abbildet.

Hintergrund: Wozu gibt es die Grundschulung?

Erstens arbeiten die meisten Franchisesysteme in Marktnischen und bieten sehr spezialisierte Dienstleistungen oder typische Nischenprodukte an. Diese bilden zumeist das Alleinstellungsmerkmal (USP), welches das Franchisesystem von Wettbewerbern unterscheidet.

Für diese Produkte und Dienstleistungen gibt es in der Regel keine Ausbildungsgänge und Zertifikate wie etwa IHK-Diplome. Das heißt, ganz gleich aus welcher Branche die Franchisenehmer und ihre Mitarbeiter bei der Existenzgründung und beim Eintritt in das Franchisesystem kommen: In der spezifischen Nische ihres Systems müssen sie ausgebildet werden.

Zweitens sind Franchisenehmer ohnehin häufig Quereinsteiger ohne spezifische Branchenkenntnisse. Als wichtigste „Skills“ für Franchisenehmer gelten seltener fachliches Know-how und Branchenerfahrung als vielmehr übergeordnete Fähigkeiten wie Verkaufstalent, Managementerfahrung, Führungsqualität und Teamfähigkeit.

Da das „Produkt“ bereits entwickelt ist, wird die wesentliche Aufgabe des Franchisenehmers in Repräsentanz und Verkauf des Produktes oder der Dienstleistung im Vertriebsgebiet gesehen. Viele Franchisegeber befürchten zudem, dass „Fachleute“ das Geschäftsmodell in ihrem Sinn verändern und somit die Einheitlichkeit gefährden könnten. Daher bevorzugen sie häufig Quereinsteiger als Franchisenehmer.

Nur in bestimmten Branchen mit spezifischen Anforderungen wie etwa Unternehmensberatung / Consulting oder Badsanierung / Renovierung sind Fachkenntnisse der Franchisenehmer bisweilen explizit erwünscht oder sogar Voraussetzung zum Erwerb der Lizenz.

Drittens sind die Arbeitsprozesse in Franchisesystemen zumeist in hohem Grade standardisiert. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass das Geschäftsmodell leicht multiplizierbar ist und durch alle Franchisenehmer einheitlich umgesetzt werden kann (Stichwort: Franchisierbarkeit).

Diese standardisierten Arbeitsprozesse benötigen keine jahrelange Berufsausbildung, sondern können in den Grund- und Aufbauschulungen als mehrtägige oder mehrwöchige „Crash-Kursen“ vermittelt werden.


Interview zum Thema
: Was umfasst die Grundausbildung für neue Franchisepartner?


Inhalte der Grundschulung

Zu den Inhalten der Grundschulung zählen in aller Regel neben Fachlichem auch Marketing, Verkaufstechniken, Rechnungswesen und alles weitere zur Führung des Betriebes notwendige Wissen.

Auch die Grundlagen der Unternehmensführung und Betriebswirtschaft gehören oft zum Programm. Der Grund hierfür ist, dass sich Franchisenehmer mit ihrem Systemeintritt häufig zum ersten Mal als Firmengründer selbstständig machen. Franchising wird daher auch als „Unternehmerschule“ bezeichnet.

Als Ausbildungsort dient in der Regel der Pilotbetrieb oder Ursprungs-Betrieb oder die Zentrale des Franchisegebers. Hier können Interessenten an einer Partnerschaft vielfach auch an Hospitationen teilnehmen, um das Geschäftsmodell den Service am Endkunden kennenzulernen.

Neue Franchisegeber bzw. Franchise-Startups sollten ihr Programm für die Grundschulung bereits fertig entwickelt haben, bevor sie die ersten Partner akquirieren. Systeme, die erst mit den Partnern „reifen“, laufen Gefahr, ihre Einheitlichkeit zu verlieren.

 Interview zum Thema "So läuft die Grundausbildung im Franchising ab"

Kontinuierliches Franchise-Training als Aufbauschulung

Franchise-Trainings finden über das anfängliche Basistraining hinaus laufend in einem Franchisesystem statt. Sie dienen der kontinuierlichen Weiterbildung aller Franchisenehmer eines Franchise-Systems. Diese laufenden Franchise-Trainings werden sowohl für Franchisepartner als auch für deren Mitarbeiter veranstaltet, da diese ja ebenfalls das Geschäftskonzept eines Franchisesystems direkt bei den Kunden umsetzen.

Die Franchisetrainings werden von den Franchisesystemen entweder auf freiwilliger oder auf verpflichtender Basis angeboten. Das Ziel der Franchise-Trainings ist es, die Franchise-Partner immer auf Stand und am Puls der Zeit zu halten.





Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    bp

    Betrieb von Tankstellen inklusive Shops, Bistros und Waschanlagen
    bp

    Betreibe deine eigene Tankstelle in Österreich mit der bekannten Marke bp - inklusive BILLA NOW Shop, Wild Bean Café und Waschanlage.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 70.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    DIE STEINPFLEGER

    Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden
    DIE STEINPFLEGER

    Das sind glänzende Aussichten: DIE STEINPFLEGER steht für nachhaltige Lösungen und erstklassigen Service in der Steinpflege. Profitiere von einem erprobten Konzept und starte erfolgreich in die Selbstständigkeit.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Memory Block

    Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
    Memory Block

    Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

    Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Blue Detect

    Servicebetrieb für Gebäudeinstandhaltung und Schadensbeseitigung
    Blue Detect

    Starte dein Franchise mit BLUE DETECT – dem Testsieger beim Verbraucher Check ZDF WISO. Nutze die Chance und baue dir mit dem Leckageortungs- & Rundum-Service ein erfolgreiches Business auf. Sichere dir jetzt eine Lizenz.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Viterma Badsanierung

    Beratung & Verkauf von altersgerechten Badsanierungen
    Viterma Badsanierung

    VITERMA ist der Experte für individuelle, hochwertige, altersgerechte und schnelle Badsanierungen. Steige jetzt im DACH-Raum mit deinem eigenen Franchise ein und werde erfolgreich in einem zukunftssicheren Markt.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Worldsoft-Partner

    Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.
    Worldsoft-Partner

    Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      BETTERHOMES Österreich

      Positioniere dich nachhaltig in der Immobilienbranche – mit Technologie und Know-how.
      BETTERHOMES Österreich

      BETTERHOMES Österreich vergibt Franchise-Lizenzen. Mit proprietärer Technologie und lokaler Immobilien-Expertise stärkst du nachhaltig deine Marktposition als Immobilienmakler:in. Klingt das spannend?

      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Paradox Museum

      Erlebnisunterhaltung/ Edutainment
      Paradox Museum

      Verzaubere Menschen mit fantastischen Illusionen. Starte deine Karriere als Geschäftsführer:in mit deinem eigenen PARADOX Museum, in dem Realität und Illusion ineinander fließen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 150.000 €
    • Top-Angebot Top-Angebot

      Memory Block

      Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
      Memory Block

      Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

      Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Genusswerte

      Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel
      Genusswerte

      Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

      Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
    • Brandneu Brandneu

      SteinXpert

      SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste
      SteinXpert

      Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 6.000 €
    • Brandneu Brandneu

      YUMMY

      Süßwaren- und Nasch-Shop für Donuts, Wafffeln, Bubble Tea & mehr
      YUMMY

      Das österreichische Lizenzsystem YUMMY begeistert mit einer Vielfalt an Nasch-Kreationen und süßen Snacks. Werde Teil der YUMMY-Familie in Österreich und eröffne deinen eigenen bunten Sweet-Store.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 10.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren