Selbstständig mit Nebenerwerb oder als zweites Standbein

Du interessierst dich für Geschäftsideen, die dir einen nebenberuflichen Start in die Selbstständigkeit oder ein zweites Standbein als Franchise-Nehmer ermöglichen. Auf diese Weise kannst du dein Risiko verringern oder dir ein dauerhaftes Zusatzeinkommen sichern.
Wer würde sich nicht gerne ein paar Euros dazu verdienen! Nebenberuflich selbstständig sind Personen, die parallel einer Haupttätigkeit nachgehen. Wenn du dich im Nebenberuf selbstständig machst, darf das Nebengewerbe nicht den Haupterwerb beeinträchtigen. So solltest du als Angestellter i.d.R. jedes Konkurrenzverhältnis zum jetzigen Arbeitgeber vermeiden und dich in deiner Nebentätigkeit auch nicht völlig verausgaben.
Fordere noch heute kostenlos und unverbindlich konkrete Angebote für deine Existenzgründung und Selbstständigkeit im Nebengewerbe an.

Weitere Gründungsangebote: Nebenberuflich - 2. Standbein

  • DIE STEINPFLEGER
    DIE STEINPFLEGER

    DIE STEINPFLEGER

    Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden
    Das sind glänzende Aussichten: DIE STEINPFLEGER steht für nachhaltige Lösungen und erstklassigen Service in der Steinpflege. Profitiere von einem erprobten Konzept und starte erfolgreich in die Selbstständigkeit.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 €
  • Memory Block
    Memory Block

    Memory Block

    Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
    Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.
    Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
  • Worldsoft-Partner
    Worldsoft-Partner

    Worldsoft-Partner

    Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.
    Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
  • Sushi Palace
    Sushi Palace

    Sushi Palace

    Sushi Liefer- und Abholservice
    Meisterhaft zubereitetes Sushi auf Sterne-Niveau: Eröffne jetzt deinen Liefer- und Abholservice und bring SUSHI PALACE endlich nach Österreich. Deine Kunden werden begeistert sein.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 10.000 €
  • MALOA Poké Bowl
    MALOA Poké Bowl

    MALOA Poké Bowl

    Hawaiianische Poké Bowls
    Hawaii erobert Deutschland – mit frischen, schnellen und gesunden Köstlichkeiten in der Poké Bowl. Starte deine Karriere als erfolgreiche:r Unternehmer:in mit dem Franchise-System von MA'LOA und serviere bald hawaiianische Poké Bowls.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 40.000 €
  • Carl's Jr. ®
    Carl's Jr. ®

    Carl's Jr. ®

    Carl's Jr.® Premium Quick Service Burger Restaurant
    In den Carl's Jr. ® Quick Service Restaurants treffen saftige Premium-Burger und kalifornische Coolness aufeinander. Werde jetzt Master Franchisenehmer:in und profitiere von dem Erfolg der globalen Marke.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 500.000 €
  • BackWerk
    BackWerk

    BackWerk

    Selbstbedienungs-Bäckereien
    BackWerk ist ein Discounter für frische Backwaren, die in Selbstbedienung angeboten werden. Biete Bäcker-Qualität zu 30 % bis 45 % niedrigeren Preisen.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 60.000 €
  • TAFLO
    TAFLO

    TAFLO

    Starte dein premium Foodadventure-Restaurant in Österreich.
    In den premium Erlebnisbistros von TAFLO können Gäste aus rund 1.000 Kombinationsmöglichkeiten wählen – so ist jedes Gericht ein Unikat. Werde jetzt Franchisenehmer:in.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 51.000 €
  • Crispy BielBi
    Crispy BielBi

    Crispy BielBi

    Franchise MADE FOR YOU Gastronomie-Konzept
    Eröffne dein eigenes Systemgastronomie-Restaurant und begeistere deine Kund*innen mit saftigen Chickenburgern, knusprigen Hähnchenteilen, leckeren Wraps, tollen Tacos und knackigen Salaten. Alles halal und aus artgerechter Haltung.
    Benötigtes Eigenkapital: ab CHF 50’000
  • mel&koffie
    mel&koffie

    mel&koffie

    Bäckerei & Kaffeegenuss
    Eröffne deine eigene Bäckerei, mit Leidenschaft für Mehl & Liebe zu Kaffee. Werde jetzt Franchisepartner:in bei der beliebtesten regionalen Bäckerei Wiens – mit Auszeichnung.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
  • AckerBox®
    AckerBox®

    AckerBox®

    Hightech Selbstbedienungsshops für regionale Produkte
    Das Franchise AckerBox® verbindet hochwertige, regionale Lebensmittel mit einem modernen Hightech-Einkaufserlebnis. Werde jetzt Franchisepartner:in!
    Benötigtes Eigenkapital: ab 125.000 €
  • Pommes Freunde
    Pommes Freunde

    Pommes Freunde

    Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern und modernen Streetfood-Highlights.
    Nutze jetzt das starke Netzwerk der Concept Family und eröffne deinen eigenen POMMES FREUNDE-Store in Deutschland oder Österreich. Begeistere deine Gäste bald auch in der Schweiz mit Geschmacksvielfalt und besten Gaumenerlebnissen in Sachen Streetfood.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 40.000 €
  • MeinFrühstück24
    MeinFrühstück24

    MeinFrühstück24

    MeinFrühstück24 Lizenz: dein Neustart mit frischen Backwaren!
    Bringe deinen Kund:innen frische Brötchen direkt nach Hause und versüße ihren Morgen. Flexible Einstiegsmöglichkeiten, erprobte Abläufe und volle Unterstützung warten auf dich!
    Benötigtes Eigenkapital: ab 1.500 €
  • Genusswerte
    Genusswerte

    Genusswerte

    Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel
    Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!
    Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
  • McDonald's
    McDonald's

    McDonald's

    Weltweit erfolgreicher Fast-Food-Klassiker in der Systemgastronomie.
    Werde Teil der stetig wachsenden Erfolgsgeschichte und gründe dein eigenes McDonald’s-Restaurant in Österreich. Begeistere deine Gäste mit attraktiven Produkten und fairen Preisen. Werde jetzt Franchisepartner:in.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 350.000 €
  • HANS IM GLÜCK
    HANS IM GLÜCK

    HANS IM GLÜCK

    Finde dein Glück in der Gastronomie mit dem HANS IM GLÜCK Franchise.
    Das Franchise HANS IM GLÜCK lockt mit hochwertigen Burger-Interpretationen, kulinarischen Salaten, Desserts und Cocktails. Das bekannte Franchise überzeugt national wie international. Hole das bekannte Burger-Restaurant in deine Stadt.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €

Eine nebenberufliche Selbstständigkeit setzt das Vorhandensein einer Hauptbeschäftigung voraus, die zeitlich und finanziell den Schwerpunkt seiner beruflichen Tätigkeiten darstellt. Aus diesem Grund darf die nebenberufliche Arbeitszeit 18 Stunden pro Woche nicht überschreiten und das nebenberufliche Einkommen nicht über dem des Hauptberufs liegen. 

Aufgrund der hierzulande bestehenden Berufs- und Gewerbefreiheit kann sich grundsätzlich jeder Berufstätige im Nebenberuf selbstständig machen. Einschränkungen können sich allerdings aufgrund der Haupttätigkeit ergeben.

Angestellt und gleichzeitig selbstständig – geht das überhaupt?

In der Regel wird die hauptberufliche Tätigkeit im Angestelltenverhältnis ausgeübt und mit dem Nebenberuf ein zweites wirtschaftliches Standbein aufgebaut. Wer sich in Anstellung befindet, sollte sich vor Aufnahme einer nebenberuflichen Tätigkeit bzw. Anmeldung eines Nebengewerbes seinen Arbeitsvertrag genau ansehen, da er möglicherweise die Zustimmung seines Arbeitgebers einholen muss. 

Soweit keine anderweitigen Absprachen vorliegen, ist es dem nebenberuflich Selbstständigen nicht erlaubt, in Konkurrenz zu seinem hauptberuflichen Arbeitgeber zu treten. Die nebenberuflichen Aktivitäten dürfen sich mit dem Hauptjob überschneiden und sich nicht nachteilig auf die Haupttätigkeit auswirken. Die ihm als Arbeitnehmer zustehenden Urlaubs- oder Krankheitstage dienen der Erholung und dürfen nicht zur Intensivierung der Nebentätigkeit genutzt werden. Etwaige Verstöße gegen diese Pflichten können zur Untersagung der Nebentätigkeit oder in schweren Fällen zur fristlosen Kündigung des Arbeitsvertrages durch den Arbeitgeber führen.

Vorteile des schrittweisen Weges in die Selbstständigkeit

Viele abhängig Beschäftigte träumen davon, dem als langweilig empfundenen Arbeitsalltag zu entkommen oder dem früheren Chef einmal richtig die Meinung zu sagen. Andere sehen sich karrieremäßig in einer Sackgasse und suchen nach neuen Perspektiven. Vor allem Frauen möchten ihre Arbeitszeit verstärkt selbst bestimmen oder beruflich von zuhause aus arbeiten. Der Weg in die Selbstständigkeit wird oft als Befreiungsschlag betrachtet, der zu einem selbstbestimmteren Leben führen soll.

Der nebenberufliche Start bietet die Möglichkeit, eine Geschäftsidee mit begrenztem Aufwand und geringem Risiko im Markt zu testen. Außerdem können Gründer auf diese Weise feststellen, ob sie selbst das Potenzial für eine unternehmerische Tätigkeit besitzen. Sie bestimmen relativ frei über den finanziellen und zeitlichen Aufwand, mit dem das Projekt vorangetrieben werden soll. Verläuft der Test positiv, hat sich der Teilzeit-Selbstständige eine zusätzliche Erwerbsquelle verschafft, die in eine künftige Vollzeittätigkeit münden könnte. Sollten sich seine Erwartungen nicht erfüllen, hat er vielfältige Erfahrungen gesammelt und kann zur Sicherung seiner wirtschaftlichen Existenz an seinem Hauptberuf festhalten. 

Bei all den Vorteilen sollte nicht verschwiegen werden, dass die mit der Zweigleisigkeit verbundene Belastung Berufstätige zeitlich und kräftemäßig überfordern kann. Mit gezieltem Zeit- und Aufgabenmanagement sollten sie versuchen, sich selbst und ihr Umfeld vor negativen Konsequenzen zu schützen. 

Gesetzliche Voraussetzungen für ein zweites Standbein

Für nebenberufliche Aktivitäten gelten grundsätzlich die gleichen gesetzlichen Anforderungen wie für jede hauptberufliche Selbstständigkeit. Sofern es sich um keine freiberufliche Tätigkeit handelt, ist der zur Anmeldung seines Nebengewerbes verpflichtet. 

Nebenberuflich Tätige haben in der Regel keine über die Abzüge vom Hauptlohn hinausgehenden Sozialversicherungskosten zu tragen. Allerdings ist die Krankenkasse über jede Statusänderung auf dem Laufenden zu halten, um etwaige Nachzahlungen zu vermeiden. In Zweifelsfällen kann eine freiwillige Statusanfrage bei der Deutschen Rentenversicherung für Handlungs- und Planungssicherheit sorgen.

Auch nebenberuflich Selbstständige können sich dem Vorwurf der Scheinselbstständigkeit ausgesetzt sehen. Für die rechtliche Beurteilung ist das Kriterium der Weisungsgebundenheit entscheidend. Nur wer selbst frei entscheidet und bestimmt, gilt in der Regel als selbstständig. Dagegen ist von Scheinselbstständigkeit auszugehen, wenn Berufstätige ihre Arbeitszeiten nicht selber festlegen, ihre Preise nicht eigenständig ermitteln, nur für einen Kunden oder Auftraggeber tätig sind oder über keine eigenen Geschäfts- oder /Büroräume verfügen.

Steuerlich ist es völlig unerheblich, ob Einkünfte im Hauptberuf oder Nebenberuf erzielt wurden. Bei Anmeldung eines Gewerbes ist Gewerbesteuer abzuführen. Generell können Selbstständige mit sehr geringen Umsätzen die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen.

Franchise-Angebote zur nebenberuflichen Umsetzung

Im Franchising sind in jeder erdenklichen Branche erfolgreiche Geschäftsmodelle zu finden. Je nach Ausrichtung wenden sie sich an Spezialisten oder Quereinsteiger und können in Vollzeit oder Teilzeit umgesetzt werden. Der nebenberufliche Einstieg in ein Franchisesystem ist dann möglich, wenn Franchisenehmer ausreichend Zeit für Ausbildung, Erfahrungsaustausch und Betriebsführung aufbringen. Meist handelt es sich um eine Übergangslösung auf dem Weg zum Fulltime-Job.