Was ist die Franchisegebühr? (Definition)

Welche Kosten kommen beim Franchising wirklich auf Franchisenehmer zu? Dieser Artikel erklärt, welche Arten von Franchisegebühren es gibt, wofür sie anfallen und welche versteckten Kosten berücksichtigt werden sollten, um finanzielle Überraschungen zu vermeiden.

Was ist die Franchisegebühr? (Definition)

Franchisegebühren - was ist das?

Franchisegebühren sind die Zahlungen der Franchisenehmer an die Franchisegeber. Die monatlichen Gebühren liegen in der Regel zwischen 1 und 10 Prozent des Nettoumsatzes. Sie hängen von dem Franchisesystem, der Branche und den Leistungen ab. Hinzu kommen weitere Gebühren.

Beim Franchising fallen für den Franchisenehmer meistens Gebühren an. Diese werden vom Franchisegeber als Gegenleistung für das zur Verfügung gestellte Know-how, die Nutzung des Markennamens und weitere Leistungen vereinnahmt. Zwar profitieren bei einem erfolgreichen Franchise-System sowohl Franchisegeber als auch Franchisenehmer. Letztendlich jedoch überwiegen dennoch die Vorteile für den Franchisenehmer. Daher ist es durchaus gerechtfertigt, dass seitens des Franchisegebers Gebühren vereinnahmt werden.

Grundsätzlich gibt es mehrere Gebührenarten, die im Franchising üblich sind, nämlich:

  • Einstiegsgebühr
  • Laufende Franchisegebühren
  • Werbegebühren

Darüber hinaus gibt es manchmal zusätzlich sogenannte verdeckte Gebühren. Diese können den Gewinn des Franchisenehmers reduzieren, auch wenn sie nicht offiziell als Franchisegebühren veranschlagt werden. Darüber hinaus ist zu beachten, dass neben den Gebühren für den Franchisenehmer bei Beginn der Geschäftstätigkeit auch nicht unerhebliche Investitionskosten anfallen.

Einstiegsgebühr beim Franchising: Einmalige Zahlung zu Beginn

Die Einstiegsgebühr ist eine einmalige Zahlung, die zu Beginn der Vereinbarung im Rahmen des Franchise-Systems zu zahlen ist. Diese Gebühr ist gerechtfertigt, weil gerade zum Start in der Regel eine große Hilfe seitens des Franchisegebers erfolgt. Aus diesem Grund werden unter anderem folgende Leistungen gegenüber den Franchisenehmern durch diese Einmalzahlung abgegolten: 

  • Entwicklung des Franchise-Systems bis zum Einstieg des Partners
  • Basisschulung
  • StartUp Begleitung
  • Betriebswirtschaftliche Beratung
  • Überlassung der Nutzungsrechte und des Markennamens
  • Integration in bereits vorhandene Strukturen
  • Ggf. Ausstattungsgegenstände
  • Standortanalyse

Aufgrund der Einstiegsgebühr wäre es für den Franchisenehmer ideal, wenn diese größtenteils durch Eigenkapital abgedeckt sind. Dann ist es nicht notwendig, zum Beispiel einen Bankkredit aufzunehmen. 

Was ist eine laufende Franchise-Gebühr?

Definition: Mit der lfd. Franchisegebühr werden - im Unterschied zur Eintrittsgebühr - die vielfältigen Dienstleistungen des Franchisegebers nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit durch den Franchisenehmer bezahlt. Besonders zu nennen sind Leistungen der Systemzentrale zur konzeptionellen und beratenden Unterstützung im Tagesgeschäft, Bereitstellung von Werbemitteln, Durchführung von Schulungsmaßnahmen und Tagungen sowie der weiteren Systementwicklung.

Die meisten Franchise-Geber ziehen eine umsatzabhängige Franchisegebühr bzw. Lizenzgebühr einem Fixum vor, um die Abhängigkeit ihrer eigenen Einkünfte vom Erfolg der Partner zu unterstreichen. Als Berechnungsgrundlage für die monatlichen Franchise-Gebühren, deren Bandbreite groß ist, wird meist der vertraglich näher zu definierende Umsatz gewählt.

Verlangt ein Franchisegeber höhere Lizenzgebühren, muss er damit keineswegs teurer als ein Mitbewerber sein. Ausschlaggebend ist vielmehr, welche Leistungen dafür erbracht werden. So kann ein hochwertiges Leistungspaket in Verbindung mit kompetenter Beratung das Tagesgeschäft der  Franchise-Partner erheblich erleichtern. Zudem muss bei einem Vergleich von Franchisegebühren der absolute Betrag in ein Verhältnis zum realisierbaren Gewinn gesetzt werden. 

Es gibt aber auch Franchisesysteme, die dem Franchise-Nehmer offenbar keine laufenden Franchisegebühren berechnen. In diesem Fall werden die laufenden Gebühren des Franchisesystems meist in die Einkaufspreise der Produkte oder Dienstleistungen einberechnet. Mitunter werden auch ergänzend zur Franchisegebühr Aufschläge auf den Verkaufspreis der über die Systemzentrale bezogenen Waren erhoben.

Als weitere Einnahmequellen der Franchise-Zentrale kommen sog. Kick-Backs der Lieferanten (z.B. Boni, Skonti, Rückvergütungen oder Werbekostenzuschüsse) aus dem Zentraleinkauf in Betracht, sofern diese Einnahmen nicht vertragsgemäß in einen Marketingpool fließen oder anteilig an die Franchise-Nehmer auszuzahlen sind. 

Warum zahlt man eine Franchisegebühr?

Wie zuvor bereits kurz angeschnitten, stellen die Franchisegebühren im Grunde eine Gegenleistung für die Tätigkeiten dar, die der Franchisegeber gegenüber seinem Franchisenehmer durchführt. So stellt der Franchisegeber nicht nur die Marke und die Nutzungsrechte für die eigenen Angebote zur Verfügung, sondern ist meistens darüber hinaus aktiv mit Hilfen beteiligt. 

Dazu zählen zum Beispiel Schulungen, die Wissensvermittlung, Unternehmensberatung oder auch das Bereitstellen von Werbemitteln. Der Franchisegeber wird also den Franchisenehmer in der Regel aktiv und umfangreich unterstützen, sodass eine Gegenleistung in Form der Franchisegebühr berechtigt ist.

Wie hoch sind die Franchisegebühren?

Bei der Höhe der Franchisegebühren gibt es definitiv zum Teil große Unterschiede zwischen den verschiedenen Franchisesystemen. Oftmals sind die Franchisegebühren auch von der entsprechenden Branche abhängig, sodass es in den unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen zum Teil große Unterschiede gibt. 

Generell kann man sagen, dass die Höhe der Franchisegebühr vor allem davon abhängig ist, welche Leistungen der Franchisegeber zur Verfügung stellt. Die laufenden Franchisegebühren werden meistens prozentual auf Grundlage des monatlichen Nettoumsatzes, der Franchisenehmer erzielt, festgelegt. Meistens belaufen sie sich innerhalb einer Spanne zwischen 1 bis 10 Prozent von diesem Nettoumsatz.

Bei den einmaligen Einstiegsgebühren hingegen gibt es keine prozentualen Gebühren, sondern normalerweise einen Festbetrag. Hierzu liegen mehrere Umfragen und Studien vor, wie zum Beispiel seitens des Deutschen Franchiseverbandes (DFV). Dieser hat anhand einer Umfrage im Jahre 2018 festgestellt, dass die Franchisegebühren in Form der Einstiegsgebühr in knapp 40 Prozent der Fälle bis zu 5.000 Euro reichen. Im weiteren knapp 20 Prozent beläuft sich der Betrag auf 5.001 bis 10.000 Euro, in knapp 40 Prozent der Fälle auf 10.001 bis 50.000 Euro und lediglich bei fünf Prozent der Franchisegeber muss der Franchisenehmer eine Einstiegsgebühr von mehr als 50.000 Euro zahlen.

Franchisegebühr Gastronomie als Beispiel

Wie zuvor aufgeführt, kann die Franchisegebühr nicht nur aufgrund unterschiedlicher Leistungen von Franchisegeber zu Franchisegeber abweichen, sondern ist ebenfalls häufig sehr unterschiedlich zwischen den Branchen. In der Gastronomie zum Beispiel sind die Franchisegebühren im Durchschnitt betrachtet relativ moderat. In die Rubrik Gastronomie fallen unter anderem folgende Franchise-Systeme:

  • Selbstbedienungsrestaurants
  • Fast-Food Betriebe
  • Backwaren-Ketten

Im Durchschnitt belaufen sich die Einstiegsgebühren im Bereich der Gastronomie auf 3.000 Euro. Zum Vergleich: Für Franchise-Systeme im Immobilienbereich liegen die Einstiegskosten im Durchschnitt bei rund 20.000 Euro. Hinzu kommen durchschnittlich laufende Franchisegebühren von etwa vier Prozent auf Grundlage des Nettoumsatzes. Die Werbegebühr, falls sie veranschlagt wird, liegt in der Gastronomie durchschnittlich betrachtet bei 0,5 Prozent.

Nicht offensichtliche Franchisegebühren

Wie in der Einleitung kurz aufgeführt, kann es beim Franchising ebenfalls sogenannte verdeckte und damit nicht offensichtliche Gebühren geben. Diese verringern den möglichen Ertrag des Franchisenehmers, obwohl sie nicht offiziell erhoben werden. 

Dennoch kann es passieren, dass der Franchisenehmer von diesen Gebühren auch profitiert, weil sie ihm einen Vorteil bringen. Ein typisches Beispiel für derartige verdeckte Franchisegebühren ist, wenn der Franchisegeber benötigte Waren in großem Umfang erwirbt und deshalb einen Rabatt vom Lieferanten erhält. 

Dieser gibt den Preisnachlass eventuell nicht an seine Franchisenehmer weiter, an die er einen Teil der Waren veräußert. Zwar handelt es sich in dem Fall um verdeckte Gebühren, aber letztendlich bekommt der Franchisenehmer die Waren trotzdem meistens günstiger, als wenn er diese selbst anderweitig bestellen würde. 

Investitionskosten beim Franchising

Neben den Gebühren sind bei StartUps seitens des Franchisenehmers fast immer Investitionskosten zu berücksichtigen. Damit werden zum Beispiel Ausstattungen bezahlt und auch einmalige sonstige Ausgaben abgedeckt. In den Bereich der Investitionskosten fallen insbesondere Ausgaben für:

  • Geschäftsausstattung
  • Fahrzeuge
  • Büroeinrichtung
  • IT-Technik
  • Werkzeuge und Arbeitsmaterialien
  • Löhne und Gehälter
  • Miete der Geschäftsräume
  • Verbrauchsmaterial

Diese Kosten muss der Franchisenehmer selbst finanzieren, sodass sie nicht durch die Franchisegebühren abgedeckt sind.




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

Agentur Mary Poppins
Top-Angebot Top-Angebot

Agentur Mary Poppins

ab 4.000 € Eigenkapital

Personalvermittlung an Privathaushalte

Nanny, Haushälterin, Haushaltshilfe, Babysitter: Das Franchise-System MARY POPPINS hat sich auf die Vermittlung von Personal an Privathaushalte spezialisiert. Werde jetzt Franchise-Partner:in in Österreich.

Blue Detect
Top-Angebot Top-Angebot

Blue Detect

ab 25.000 € Eigenkapital

Servicebetrieb für Gebäudeinstandhaltung und Schadensbeseitigung

Starte dein Franchise mit BLUE DETECT – dem Testsieger beim Verbraucher Check ZDF WISO. Nutze die Chance und baue dir mit dem Leckageortungs- & Rundum-Service ein erfolgreiches Business auf. Sichere dir jetzt eine Lizenz.

DIE STEINPFLEGER
Top-Angebot Top-Angebot

DIE STEINPFLEGER

ab 8.000 € Eigenkapital

Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden

Starte mit eigenem Steinpfleger-Standort in die Selbstständigkeit und erobere Deine Region. Jetzt Franchisepartner:in werden und von vielen Vorteilen profitieren.

KERN - Zukunft für Lebenswerke
Top-Angebot Top-Angebot

KERN - Zukunft für Lebenswerke

ab 10.000 € Eigenkapital

Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

Papa Luigi
Top-Angebot Top-Angebot

Papa Luigi

ab 20.000 € Eigenkapital

Verkauf von italienischen Eisspezialitäten im mobilen Verkaufsanhänger

Eröffne dein eigenes Eis-Mobil und biete als Partner:in von PAPA LUIGI unvergleichliche Eiskreationen in höchster Qualität. Bereits 12 Standorte laufen erfolgreich in Niederösterreich und Wien. Profitiere von dem Erfolg des Franchise.

Zaunteam
Top-Angebot Top-Angebot

Zaunteam

ab 10.000 € Eigenkapital

Zaun- & Torsysteme – Starte jetzt dein eigenes Business mit Zaunteam.

Mehr als 100 Partner:innen haben sich bereits mit Zaunteam erfolgreich selbstständig gemacht – mit bewährtem Konzept, klaren Prozessen und starkem Support. Auch für Quereinsteiger:innen geeignet. Baue dir ein krisensicheres Business im wachsenden Handwerk

Viterma Badsanierung
Top-Angebot Top-Angebot

Viterma Badsanierung

ab 25.000 € Eigenkapital

Beratung & Verkauf von altersgerechten Badsanierungen

VITERMA ist der Experte für individuelle, hochwertige, altersgerechte und schnelle Badsanierungen. Steige jetzt im DACH-Raum mit deinem eigenen Franchise ein und werde erfolgreich in einem zukunftssicheren Markt.

Sushi Palace
Top-Angebot Top-Angebot

Sushi Palace

ab 10.000 € Eigenkapital

Sushi Liefer- und Abholservice

Meisterhaft zubereitetes Sushi auf Sterne-Niveau: Eröffne jetzt deinen Liefer- und Abholservice und bring SUSHI PALACE endlich nach Österreich. Deine Kunden werden begeistert sein.

Meerida
Top-Angebot Top-Angebot

Meerida

ab 7.000 € Eigenkapital

Eröffne einen Salzspielraum für die Gesundheitsförderung von Eltern und Kindern

Das österreichische Konzept MEERIDA verbindet Salzgrotte und spielerische Frühförderung – und sorgt damit für frischen Wind im Wellnessmarkt. Schließ dich dem Erfolgskonzept an - 5 erfolgreiche Standorte gibt's schon!

Worldsoft-Partner
Top-Angebot Top-Angebot

Worldsoft-Partner

ab 0 € Eigenkapital

Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

bp
Top-Angebot Top-Angebot

bp

ab 70.000 € Eigenkapital

Betrieb von Tankstellen inklusive Shops, Bistros und Waschanlagen

Betreibe deine eigene Tankstelle in Österreich mit der bekannten Marke bp - inklusive BILLA NOW Shop, Wild Bean Café und Waschanlage.

e-motion - die e-Bike Experten
Top-Angebot Top-Angebot

e-motion - die e-Bike Experten

ab 50.000 € Eigenkapital

Premium e-Bike Stores

Starte dein e-Bike Business mit dem Franchise-Award-Gewinner. Verkaufe Premium e-Bikes und Pedelecs und profitiere von einem boomenden Markt.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    Candy Store
    Brandneu Brandneu

    Candy Store

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Spezialisierter Einzelhandel für amerikanische und britische Süßigkeiten.

    Mache dich mit dem Erfolgskonzept und den besonderen Süßwaren aus GB und den USA selbstständig. Eröffne einen außergewöhnlichen Candy-Store in deiner Stadt oder sichere dir eine Masterlizenz fürs Ausland.

    Meerida
    Top-Angebot Top-Angebot

    Meerida

    ab 7.000 € Eigenkapital

    Eröffne einen Salzspielraum für die Gesundheitsförderung von Eltern und Kindern

    Das österreichische Konzept MEERIDA verbindet Salzgrotte und spielerische Frühförderung – und sorgt damit für frischen Wind im Wellnessmarkt. Schließ dich dem Erfolgskonzept an - 5 erfolgreiche Standorte gibt's schon!

    Sushi Supply by Sashimi Sushi
    Brandneu Brandneu

    Sushi Supply by Sashimi Sushi

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Frisches Sushi trifft auf optimierte Prozesse – mit hoher Skalierbarkeit zum Erfolg.

    SUSHI SUPPLY und SASHIMI SUSHI bringen mit Grab&Go, Dine-In und Ghost Kitchen drei erfolgreiche Vertriebs-Formate in die Systemgastronomie. Werde jetzt Franchise-Partner:in und steig in die urbane Gastronomie ein.

    GoStudent
    Brandneu Brandneu

    GoStudent

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Gründe dein eigenes Nachhilfe-Studio mit der Power eines EdTech-Marktführers.

    Werde GoStudent Franchise-Partner: Eröffne dein eigenes Lernzentrum, werde dein eigener Chef und begleite junge Menschen erfolgreich in die Zukunft. Starte jetzt in einen Markt voller Chancen. Bereit, gemeinsam durchzustarten?

    FEELGOOD

    FEELGOOD

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Das Fitnesscenter ab 50 und die sich in herkömmlichen Fitnessstudios nicht wohlfühlen.

    FEELGOOD Franchise ist die entspannte Alternative zum Fitnessstudio: kein Druck, sondern Spaß an Bewegung – in nur 40 Minuten. Werde Teil des erfolgreichen Netzwerks mit über 70 Studios in Norwegen und der DACH-Region.

    Paradox Museum

    Paradox Museum

    ab 150.000 € Eigenkapital

    Erlebnisunterhaltung/ Edutainment

    Verzaubere Menschen mit fantastischen Illusionen. Starte deine Karriere als Geschäftsführer:in mit deinem eigenen PARADOX Museum, in dem Realität und Illusion ineinander fließen.

    Genusswerte

    Genusswerte

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel

    Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

    SteinXpert®

    SteinXpert®

    ab 8.000 € Eigenkapital

    SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste

    Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

    Heiuki Share

    Heiuki Share

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Franchise für HEIUKI SUP & Kajak Automatensysteme

    Stand-Up-Paddle-Boards und Kajaks aus dem Automaten? Hört sich verrückt an, ist aber ein einzigartiges Konzept, um Wassersport an den Mann und die Frau zu bringen. Bist du bereit, das Paddel in die Hand zu nehmen?

    MyHomeRoast

    MyHomeRoast

    ab 9.500 € Eigenkapital

    Direktvertrieb für Rösten@Home sowie Kaffeeprodukte, frische Snacks, Kakaobohnen und Nüsse

    Werde Teil des einzigartigen Konzepts: Etabliere eine nachhaltige Kaffeekultur mit dem innovativen Röstvollautomaten für zuhause. Die frischen Röstaromen werden alle Kaffeefans begeistern.

    marta

    marta

    ab 4.500 € Eigenkapital

    marta Franchise: Zukunft gestalten in der Pflegebranche

    Starte mit marta in der 24-Stunden-Betreuung durch. Setze auf Fairness, Transparenz und individuelle Lösungen. Arbeite flexibel und ortsunabhängig.

    TAFLO

    TAFLO

    ab 40.000 € Eigenkapital

    Starte dein premium Foodadventure-Restaurant in Österreich.

    TAFLO – Eat. Feel. Jungle. Frisch. Anders. Voller Geschmack. Tauche ein in unsere Welt und erlebe Food mit allen Sinnen.

    mel&koffie

    mel&koffie

    ab 50.000 € Eigenkapital

    Bäckerei & Kaffeegenuss

    Eröffne deine eigene Bäckerei, mit Leidenschaft für Mehl & Liebe zu Kaffee. Werde jetzt Franchisepartner:in bei der beliebtesten regionalen Bäckerei Wiens – mit Auszeichnung.

    bp
    Top-Angebot Top-Angebot

    bp

    ab 70.000 € Eigenkapital

    Betrieb von Tankstellen inklusive Shops, Bistros und Waschanlagen

    Betreibe deine eigene Tankstelle in Österreich mit der bekannten Marke bp - inklusive BILLA NOW Shop, Wild Bean Café und Waschanlage.

    KERN - Zukunft für Lebenswerke
    Top-Angebot Top-Angebot

    KERN - Zukunft für Lebenswerke

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

    Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

    Papa Luigi
    Top-Angebot Top-Angebot

    Papa Luigi

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Verkauf von italienischen Eisspezialitäten im mobilen Verkaufsanhänger

    Eröffne dein eigenes Eis-Mobil und biete als Partner:in von PAPA LUIGI unvergleichliche Eiskreationen in höchster Qualität. Bereits 12 Standorte laufen erfolgreich in Niederösterreich und Wien. Profitiere von dem Erfolg des Franchise.

    enerix Alternative Energietechnik

    enerix Alternative Energietechnik

    10.000 € Eigenkapital

    Vertrieb von modernen Energielösungen: Photovoltaik & Wärmepumpen

    Gestalte die Energiewende mit: Gründe jetzt dein eigenes Unternehmen mit ENERIX, der 1. Fachbetriebskette für moderne Energielösungen in den Bereichen Solarstrom, Wärme und Mobilität.

    Doms Frozen Yogurt

    Doms Frozen Yogurt

    ab 2.500 € Eigenkapital

    Die moderne Selbstbedienungs-Eisdiele: Frozen Yogurt - Waffelshop - Eiscafé.

    Eröffne die Eisdiele der Zukunft, designt als moderne, italienische 'Gelateria'. Mache dich selbstständig und erobere die Märkte mit Frozen Yogurt, Bubble-Waffeln & mehr sowie dem innovativen und zukunftsträchtigen Selbstbedienungskonzept.

    Rümpel Meister

    Rümpel Meister

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Master-Franchisesystem: Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen und Entsorgung

    Werde Master-Franchise-Nehmer:in von RÜMPEL MEISTER in Österreich und baue das erfolgreiche Franchise-System für Entrümpelungen dort weiter aus.

    AckerBox®

    AckerBox®

    ab 125.000 € Eigenkapital

    Hightech Selbstbedienungsshops für regionale Produkte

    Das Franchise AckerBox® verbindet hochwertige, regionale Lebensmittel mit einem modernen Hightech-Einkaufserlebnis. Werde jetzt Franchisepartner:in!

      Diese Branchen könnten dich interessieren

      Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!