Was ist Krisen-PR? (Definition)

Krisen-PR schützt Unternehmen vor Imageschäden in Krisen oder Shitstorms. Der Artikel zeigt, wie schnelle Reaktionen, Transparenz und klare Kommunikation helfen, Vertrauen zu bewahren – besonders im Franchising, wo Fehler einzelner Partner das gesamte Netzwerk betreffen können.

Was ist Krisen-PR? (Definition)

Was bedeutet Krisen-PR?

Begriffserläuterung: Krisen-PR oder Krisenkommunikation steht für die Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen, Institutionen oder (bekannten) Persönlichkeiten im Fall von Krisen oder Shitstorms. Aufgrund eines Mangels an nachprüfbaren Informationen kommt es bei eintretenden Krisen in den sozialen Medien häufig zu Gerüchten und Spekulationen oder es werden unbewiesene Beschuldigungen gegen vermeintlich Verantwortliche erhoben. Eine professionelle Krisen-PR soll einem möglichen Imageschaden und Vertrauensverlust entgegenwirken.

Unternehmenskrisen können hervorgerufen werden u.a. durch:

  • Produkt- oder Qualitätsmängel
  • Unfälle, Havarien etc.
  • Fehlverhalten von Unternehmen der gleichen Branche (Fälle wie der „Burger-Skandal“ oder Erdöl-Havarien führen schnell zum Boykott einer ganzen Branche durch die Kunden)
  • Fehlerhafte Kommunikation oder fehlerhaftes Verhalten des Managements
  • Verdächtigungen, Anschuldigungen oder Prozesse z.B. wegen Steuerhinterziehung
  • Üble Nachrede z.B. durch Wettbewerber, ehemalige Mitarbeiter oder abgelehnte Bewerber
  • Gerüchte über Zahlungsschwierigkeiten, Entlassungen etc.

Die beste Strategie der Krisen-PR heißt Prävention

Kein Unternehmen ist vor einer Krise sicher. Denn jedes ist eingebunden in ein Marktumfeld sowie ein Netzwerk aus Zulieferern, Dienstleistern oder Abnehmern, durch welche die Notsituation ausgelöst werden kann. Ein oft gehörtes Argument lautet: „Ist die Krise erst da, ist es für PR viel zu spät“. Dennoch gibt es Strategien, einer Krise erfolgreich – das heißt schadensbegrenzend – zu begegnen. Daher sollten Mittel, die für Krisenkommunikation geeignet sind, fest im Marketingmix für die Unternehmenskommunikation verankert sein. Ihr Ziel sind Rückgewinnung sowie Erhalt oder Wiedergewinnung des Vertrauens in das Unternehmen, die Marke und die Produkte.

Vorbeugende Maßnahmen der Krisenkommunikation:

  • Mögliche Schwachstellen identifizieren
  • Worst-Case-Szenarien planen
  • Sprachregelungen vorbereiten, um im Ernstfall z.B. bei Interviews sicher argumentieren zu können
  • Ggf. Krisenhandbücher mit Handlungsanweisungen für Mitarbeiter erarbeiten (Mitarbeiter kommunizieren in sozialen Netzwerken!)
  • Listen von Ansprechpartnern bei Presse, Politik, Verwaltung etc. anlegen, um schnell, proaktiv und offensiv auf Anschuldigungen reagieren zu können
  • Kontinuierlich PR und Öffentlichkeitsarbeit leisten, um die Unternehmensphilosophie, Leitbilder (z.B. zur Arbeitgebermarke) und Standpunkte sowie Alleinstellungsmerkmale im Markt zu verankern

Was ist ein Shitstorm?

Definition: Shitstorm (aus dem Englischen „shit“ für Scheiße und „storm“ für Sturm) ist ein Neologismus und Anglizismus. Im Deutschen bezeichnet er ausschließlich das plötzliche, als massenhaft empfundene Auftreten von kritischen Postings in sozialen Netzwerken, Blogs oder Websites mit Kommentarfunktion. Im Englischen steht „shitstorm“ für unangenehme Situationen in allen Lebenslagen.

Shitstorm: digitaler „Sturm der Entrüstung“

Laut Duden ist Shitstorm ein „Sturm der Entrüstung in einem Kommunikationsmedium des Internets, der zum Teil mit beleidigenden Äußerungen einhergeht“ (Quelle: Wikipedia). Gemeint sind negative Kommentare und verbale Angriffe bis hin zur Schmähkritik und Beleidigung. Sie richten sich gegen Einzelpersonen, Produkte oder Unternehmen und entbehren in ihrer Form und Schärfe nicht selten der Sachlichkeit.

Umgang mit Shitstorms im Franchising

Für Franchise-Unternehmen kann ein Shitstorm eine besondere Gefahr darstellen. Auch wenn sich die Kritiken nur gegen die Beiträge oder Leistungen eines einzelnen Franchisenehmers richten, könnte die Öffentlichkeit das gesamte Netzwerk mit dem Kritisierten gleichsetzen. Die Folge von Shitstorms sind nicht selten Boykotte. Oft übernehmen auch die Massenmedien wie Zeitungen oder Fernsehen Shitstorm-Kommentare. Wird in einem Franchisesystem viel über das Internet kommuniziert, ist es wichtig, dass der Franchisegeber auch hierfür klare Regeln in Sachen Krisen-PR vorgibt.

PR im Krisenfall: Wie reagieren auf Shitstorms & Co.?

In der Zeit der digitalen Medien verbreiten sich Gerüchte und Negativmeldungen – ob richtig oder falsch – schneller denn je. Um „aktuell“ zu sein, übernehmen Massenmedien wie Radio, TV, Presse oder News-Plattformen schnell Inhalte von Facebook, Twitter & Co. Der „Klassiker“ sind Falschmeldungen aus dem Social Web, die tagelang durch alle Medienkanäle geistern und bis in höchste Politik- und Gesellschaftskreise diskutiert werden. Negativmeldungen in den sozialen Netzwerken mit vielen Followern, zustimmenden Postings und Kommentaren werden als Shitstorm bezeichnet.

Fachleute aus PR-Agenturen raten beispielsweise:

  • Schnell reagieren
  • Nicht lügen oder leugnen (Mercedes leugnete den missglückten „Elchtest“ mit der in einer Ausweichsituation umgekippten A-Klasse, bis sich alle Welt darüber lustig machte)
  • Verantwortung übernehmen, nicht kategorisch ablehnen
  • Auf die Kritik und die Situation der Kritiker verständnisvoll statt überheblich eingehen
  • Die eigene Meinung in nachvollziehbarer Form darlegen
  • Mit seiner Person und seinem Gesicht leidenschaftlich und überzeugend für das Unternehmen einstehen – besonders im „anonymen“ Social Web mit fingierten User-Namen

Krisen-PR in Franchise-Unternehmen

Im Franchising ist eine klar strukturierte (präventive) Leitlinie und Vorgehensweise nach dem einheitlichen Auftreten im Krisenfall unter Umständen überlebenswichtig. Die lokale Krise eines einzigen Partners kann sich zu einer flächendeckenden Krise des ganzen Netzwerkes ausbreiten – ohne Verschulden der einzelnen Partner. Entsprechende Präventivmaßnahmen sind durch die Systemzentrale festzulegen.




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    bp

    Betrieb von Tankstellen inklusive Shops, Bistros und Waschanlagen
    bp

    Betreibe deine eigene Tankstelle in Österreich mit der bekannten Marke bp - inklusive BILLA NOW Shop, Wild Bean Café und Waschanlage.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 70.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    DIE STEINPFLEGER

    Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden
    DIE STEINPFLEGER

    Das sind glänzende Aussichten: DIE STEINPFLEGER steht für nachhaltige Lösungen und erstklassigen Service in der Steinpflege. Profitiere von einem erprobten Konzept und starte erfolgreich in die Selbstständigkeit.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Memory Block

    Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
    Memory Block

    Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

    Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Blue Detect

    Servicebetrieb für Gebäudeinstandhaltung und Schadensbeseitigung
    Blue Detect

    Starte dein Franchise mit BLUE DETECT – dem Testsieger beim Verbraucher Check ZDF WISO. Nutze die Chance und baue dir mit dem Leckageortungs- & Rundum-Service ein erfolgreiches Business auf. Sichere dir jetzt eine Lizenz.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Viterma Badsanierung

    Beratung & Verkauf von altersgerechten Badsanierungen
    Viterma Badsanierung

    VITERMA ist der Experte für individuelle, hochwertige, altersgerechte und schnelle Badsanierungen. Steige jetzt im DACH-Raum mit deinem eigenen Franchise ein und werde erfolgreich in einem zukunftssicheren Markt.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Worldsoft-Partner

    Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.
    Worldsoft-Partner

    Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      BETTERHOMES Österreich

      Positioniere dich nachhaltig in der Immobilienbranche – mit Technologie und Know-how.
      BETTERHOMES Österreich

      BETTERHOMES Österreich vergibt Franchise-Lizenzen. Mit proprietärer Technologie und lokaler Immobilien-Expertise stärkst du nachhaltig deine Marktposition als Immobilienmakler:in. Klingt das spannend?

      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Paradox Museum

      Erlebnisunterhaltung/ Edutainment
      Paradox Museum

      Verzaubere Menschen mit fantastischen Illusionen. Starte deine Karriere als Geschäftsführer:in mit deinem eigenen PARADOX Museum, in dem Realität und Illusion ineinander fließen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 150.000 €
    • Top-Angebot Top-Angebot

      Memory Block

      Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
      Memory Block

      Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

      Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Genusswerte

      Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel
      Genusswerte

      Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

      Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
    • Brandneu Brandneu

      SteinXpert

      SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste
      SteinXpert

      Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 6.000 €
    • Brandneu Brandneu

      YUMMY

      Süßwaren- und Nasch-Shop für Donuts, Wafffeln, Bubble Tea & mehr
      YUMMY

      Das österreichische Lizenzsystem YUMMY begeistert mit einer Vielfalt an Nasch-Kreationen und süßen Snacks. Werde Teil der YUMMY-Familie in Österreich und eröffne deinen eigenen bunten Sweet-Store.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 10.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren