Was ist Rentabilität? (Definition)

Wie rentabel ist ein Unternehmen wirklich? Umsätze und Gewinne allein sagen wenig über den tatsächlichen Erfolg aus. Der Artikel erklärt, welche Rentabilitätskennzahlen entscheidend sind, wie sie berechnet werden und warum sie für Controlling, Benchmarking und Investitionen unverzichtbar sind.

Was ist Rentabilität? (Definition)

Was ist die Rentabilität?

Definition: Die Rentabilität stellt Erfolgskennzahlen wie Umsätze oder Erlöse dem dazu eingesetzten Kapital gegenüber. Als Wert wird sie meist in Prozent ausgedrückt. Rentabel ist ein Unternehmen, wenn der Erlös alle Kosten übersteigt und ein Gewinn erwirtschaftet wird. Die Rentabilität berechnet somit den tatsächlichen Unternehmenserfolg, dient dem Controlling und ermöglicht auch Benchmarking.

Rentabilitätskennzahlen verdeutlichen die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens. Sie werden stets für eine bestimmte Rechnungsperiode erhoben. Ein Synonym für Rentabilität ist Rendite. Dieser Begriff findet jedoch meist im Zusammenhang mit Finanzprodukten und Kapitalanlagen Verwendung, seltener für die Erfolgsmessung von Unternehmen.

In seinem Video-Beitrag für FranchisePORTAL verdeutlicht der Franchise-Experte Reinhard Wingral, dass die Kennzahlen nicht mit Umsätzen und Gewinnen gleichzusetzen sind: Vielmehr stellen sie diese Werte dem finanziellen Einsatz und dessen Verzinsung gegenüber, so der Vorstandsvorsitzende der Unternehmensberatung Global Franchise AG. Sie gehören dennoch zu den wichtigsten Kennzahlen eines Unternehmens und indizieren, ob es sich auf dem ökonomisch richtigen Weg befindet, wie seinen weiteren Ausführungen zu entnehmen ist. Außerdem ermöglichen die Zahlen den Vergleich mit anderen Unternehmen. Sei es im Wettbewerb oder – wie in größeren Franchise-Systemen üblich – beim Controlling oder Benchmarking bzw. bei Partner-Betriebsvergleichen

Zur Bemessung der Rentabilität stellt Reinhard Wingral drei Berechnungsarten vor: 

  1. Eigenkapitalrentabilität
  2. Gesamtkapitalrentabilität
  3. Umsatzrentabilität

Lesen Sie Ausführliches zu den drei Berechnungsarten sowie zusätzliche Informationen zum Thema Fremdkapital- und Betriebs-Rentabilität.

Was ist die Eigenkapital-Rentabilität?

Die Eigenkapitalrentabilität wird abgekürzt mit EKR, englisch Return on Equity (RoE). Sie sagt aus, wie hoch sich das Eigenkapital im Bezug zum Gewinn verzinst hat. Die Eigenkapital-Rentabilität ist diejenige Erfolgskennzahl, welche am häufigsten herangezogen wird: Sie gilt vielfach als zuverlässigster Wert für den finanziellen Erfolg eines Unternehmens. Je höher sie ausfällt, desto höher wird der Erfolg beurteilt. Daher spricht man vielfach auch von der Unternehmensrentabilität.

Ein Grund für ihre Wichtigkeit und häufige Berechnung ist, dass sie Anlegern als Grundlage zur Prognose für zukünftige Investitionen gilt. So entnehmen beispielsweise Aktionäre dem Wert der Eigenkapitalrendite, als wie ertragreich sich ihre Investition erwiesen hat (z.B. in Form zu erwartender Ausschüttungen).

Unterschieden wird – wie in anderen Rendite-Berechnungen auch – zwischen den Werten „vor“ und „nach Steuern“. Die Formel zur Eigenkapitalrendite vor Steuern lautet:

  • Erfolg nach Zinsen und vor Steuern dividiert durch die Eigenkapitalsumme

Die Formel zur Eigenkapitalrendite nach Steuern:

  • Erfolg nach Zinsen und Steuern dividiert durch die Eigenkapitalsumme 

Was ist die Gesamtkapital-Rentabilität?

Die Gesamtkapitalrentabilität wird GKR abgekürzt, englisch RoA für Return on Assets. Sie beziffert den Erfolg nach Einsatz des gesamten Kapitals, sprich, den Ertrag des Unternehmens als Ganzes. Für manche Fachleute gilt daher die Gesamtkapital- und nicht die Eigenkapitalrendite als die „eigentliche“ Unternehmensrentabilität. Das Gesamtkapital besteht aus dem Eigenkapital und dem Fremdkapital und wird in der Bilanz unter den Passiva geführt.

Was stellt die Umsatz-Rentabilität dar?

Hierbei handelt es sich um die Netto-Umsatz-Rendite, das Verhältnis des Gewinns zum Umsatz. Sie sagt aus, wie viel Prozent des Umsatzes als Gewinn verbleibt. Die Umsatzrendite kann eine Entscheidungsgrundlage für Existenzgründer darstellen, eine Geschäftsidee umzusetzen und zum Beispiel einen Betrieb in einem Franchise-Netzwerk zu eröffnen. Schwache Umsatzrenditen im einstelligen Bereich deuten oft auf einen hart umkämpften Markt mit geringen Margen hin. Hohe, zweistellige Umsatzrenditen können ein Indikator für eine starke Marktstellung (z.B. Marktführerschaft) und/oder Unabhängigkeit von Preis- und Konjunkturschwankungen sein.

Was ist die Fremdkapital-Rentabilität?

Der Fremdkapitalrendite-Wert sagt aus, wie hoch die Verzinsung des eingesetzten Fremdkapitals ausfällt. Das Fremdkapital besteht vor allem aus lang- und kurzfristigen Darlehen (z.B. Investitionskrediten und Betriebsmittelkrediten), sonstigen Verbindlichkeiten und Rückstellungen. Das Ergebnis der Fremdkapitalrendite-Berechnung gilt als Reingewinn und wird über die Gewinn- und Verlust-Rechnung (GuV) ermittelt. Kreditzinsen verringern dabei den Reingewinn und sind als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar. Die Fremdkapitalrentabilität ist ein wichtiger Indikator für Geldgeber, der beispielsweise aussagt, wie riskant oder aussichtsreich eine Kreditvergabe an das Unternehmen ist.

Wie wird die Betriebs-Rentabilität berechnet?

Neben den erwähnten Rentabilitätskennzahlen lässt sich auch eine Betriebs-Rentabilität berechnen. Bei der Betriebsrentabilität wird der Gewinn eines Betriebes oder Unternehmensteils ins Verhältnis zum betriebsnotwendigen Kapitaleinsatz gesetzt.

  • Siehe auch das folgende Erklärvideo "Was versteht man unter Rentabilität?"





Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    bp

    Betrieb von Tankstellen inklusive Shops, Bistros und Waschanlagen
    bp

    Betreibe deine eigene Tankstelle in Österreich mit der bekannten Marke bp - inklusive BILLA NOW Shop, Wild Bean Café und Waschanlage.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 70.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    DIE STEINPFLEGER

    Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden
    DIE STEINPFLEGER

    Das sind glänzende Aussichten: DIE STEINPFLEGER steht für nachhaltige Lösungen und erstklassigen Service in der Steinpflege. Profitiere von einem erprobten Konzept und starte erfolgreich in die Selbstständigkeit.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Memory Block

    Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
    Memory Block

    Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

    Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Blue Detect

    Servicebetrieb für Gebäudeinstandhaltung und Schadensbeseitigung
    Blue Detect

    Starte dein Franchise mit BLUE DETECT – dem Testsieger beim Verbraucher Check ZDF WISO. Nutze die Chance und baue dir mit dem Leckageortungs- & Rundum-Service ein erfolgreiches Business auf. Sichere dir jetzt eine Lizenz.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Viterma Badsanierung

    Beratung & Verkauf von altersgerechten Badsanierungen
    Viterma Badsanierung

    VITERMA ist der Experte für individuelle, hochwertige, altersgerechte und schnelle Badsanierungen. Steige jetzt im DACH-Raum mit deinem eigenen Franchise ein und werde erfolgreich in einem zukunftssicheren Markt.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Worldsoft-Partner

    Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.
    Worldsoft-Partner

    Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      BETTERHOMES Österreich

      Positioniere dich nachhaltig in der Immobilienbranche – mit Technologie und Know-how.
      BETTERHOMES Österreich

      BETTERHOMES Österreich vergibt Franchise-Lizenzen. Mit proprietärer Technologie und lokaler Immobilien-Expertise stärkst du nachhaltig deine Marktposition als Immobilienmakler:in. Klingt das spannend?

      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Paradox Museum

      Erlebnisunterhaltung/ Edutainment
      Paradox Museum

      Verzaubere Menschen mit fantastischen Illusionen. Starte deine Karriere als Geschäftsführer:in mit deinem eigenen PARADOX Museum, in dem Realität und Illusion ineinander fließen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 150.000 €
    • Top-Angebot Top-Angebot

      Memory Block

      Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
      Memory Block

      Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

      Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Genusswerte

      Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel
      Genusswerte

      Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

      Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
    • Brandneu Brandneu

      SteinXpert

      SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste
      SteinXpert

      Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 6.000 €
    • Brandneu Brandneu

      YUMMY

      Süßwaren- und Nasch-Shop für Donuts, Wafffeln, Bubble Tea & mehr
      YUMMY

      Das österreichische Lizenzsystem YUMMY begeistert mit einer Vielfalt an Nasch-Kreationen und süßen Snacks. Werde Teil der YUMMY-Familie in Österreich und eröffne deinen eigenen bunten Sweet-Store.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 10.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren