Was ist ein Investitionskredit? (Definition)

Wann ist ein Investitionskredit die richtige Wahl? Der Artikel zeigt, wie Investitionskredite Unternehmen bei der Finanzierung von Anlagevermögen wie Immobilien und Maschinen unterstützen, welche Vor- und Nachteile sie haben und worauf bei geförderten Krediten und Sicherheiten zu achten ist.

Was ist ein Investitionskredit? (Definition)

Was ist ein Investitionskredit?

Definition: Um ihren Betrieb aufzubauen und abzusichern, müssen Unternehmer wie Existenzgründer sowohl ihr Anlagevermögen als auch ihr Umlaufvermögen finanzieren. Ein Investitionskredit ist ein Darlehen, mit dem vornehmlich das Anlagevermögen eines Unternehmens finanziert wird.

Investitionskredit oder Betriebsmittelkredit – welcher Kredit wofür?

Um ihren Betrieb aufzubauen und abzusichern, müssen Unternehmer wie Existenzgründer sowohl ihr Anlagevermögen als auch ihr Umlaufvermögen finanzieren. Zum Umlaufvermögen zählen variable Posten wie Wareneinkauf, Stundenlöhne oder andere laufende Kosten. Sie dienen der Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebes und werden meist kurzfristig und unter höheren Zinsen durch Betriebsmittelkredite abgesichert.

Investitionskredite decken den Kapitalbedarf fürs Anlagevermögen ab

Das Anlagevermögen lässt sich effizienter und günstiger über Investitionskredite mit langer Laufzeit sowie variablen Zins- und Tilgungsraten finanzieren. Im Wesentlichen besteht das Anlagevermögen aus „fixen“ Werten wie Immobilien, Maschinen und Geräten, Fuhrpark oder Geschäftsausstattung

Der Kapitalbedarf, der mit Investitionskrediten gedeckt wird, ist zwingender Bestandteil der Finanzierungsplanung eines Unternehmens (zur Finanzierungsplanung gehören häufig auch Planbilanzen, welche den Finanzierungsverlauf über Jahre hinweg für die Geldgeber transparent machen sollen).

Wo erhalte ich einen Investitionskredit?

Bei der Vergabe von Investitionskosten sollte differenziert werden, ob es sich um Darlehen mit oder ohne staatliche Förderung handelt. Danach wird auch die Investitionsfinanzierung in zwei große Gruppen bzw. Vorgehensweisen unterteilt. Nicht staatlich geförderte Investitionskredite werden von diversen Banken vergeben, die sich mit ihrem Finanzierungsangebot auch an Geschäftskunden richten. 

Bei den geförderten Investitionsdarlehen gibt es ganz unterschiedliche Varianten, die teilweise auch einen Tilgungszuschuss beinhalten. Vergeben werden diese geförderten Investitionskredite zum Beispiel von speziellen Banken, unter anderem der Landesbank Baden-Württemberg, der KfW und weiteren Förderbanken

Zu beachten ist, dass geförderte Investitionskredite in aller Regel mit zu erfüllenden Bedingungen verknüpft sind, wie zum Beispiel:

  • Kapital wird für eine Erweiterung oder Modernisierung benötigt
  • Unternehmen braucht Geld für eine Beteiligung oder Standortverlagerung
  • Kreditnehmer sind kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) sowie Gewerbetreibende und Freiberufler

Insbesondere auf der Webseite der KfW Bank erhält man eine gute Übersicht, welche geförderten Investitionskredite es gibt. 

Investitionskredite und Sicherheiten: Was ist zu beachten?

In vielen Fällen wird im Zusammenhang mit der Vergabe von Investitionskrediten eine Sicherheit verlangt. Dabei kommt es allerdings sehr auf die gewünschte Darlehenssumme an, sodass manche Banken Investitionsdarlehen auch als Blankokredite vergeben. 

Sollte hingegen eine Sicherheit gefordert werden, handelt es sich dabei meistens um Teile des Anlagevermögens des jeweiligen Unternehmens. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Immobilien
  • Grundstücke
  • Maschinen

Ebenfalls als Kreditsicherheit für einen Investitionskredit kommt unter bestimmten Voraussetzungen eine Bürgschaft infrage.

Investitionskredit Beispiel

In der Praxis gibt es zahlreiche Situationen, in denen Gewerbetreibende, Freiberufler oder Unternehmen einen Investitionskredit benötigen. Ein klassisches Beispiel wäre, wenn ein Arzt seine erste Praxis einrichten möchte. 

In diesem Fall sind meistens umfangreiche Investitionen notwendig, sodass mit dem Investitionsdarlehen zum Beispiel die folgenden Ausgaben finanziert werden müssen: 

  • Abstandszahlung für die Praxisräume
  • Neuanschaffung von medizinischen Geräten wie Ultraschall
  • Investitionen in die EDV
  • Sonstige Anschaffungen

Diese Ausgaben wären ein klassisches Beispiel dafür, wann ein Investitionsdarlehen die richtige Darlehensart ist.

Welche Vor- und Nachteile haben Investitionskredite?

Der Hauptvorteil von Investitionskrediten besteht häufig darin, dass erst durch diese Darlehen eine Finanzierung überhaupt möglich wird. Gerade Gründer habe nämlich selten umfangreiches Eigenkapital zur Verfügung, sodass die Gesamtfinanzierung mitunter ohne einen (geförderten) Investitionskredit sogar nicht selten scheitern würde. Durch den Investitionskredit stehen umgehend liquide Mittel zur Verfügung, um die notwendigen Ausgaben zu tätigen. 

Nachteilig bei Investitionskrediten von privaten Investoren ist, dass hier häufiger eine Umsatz- oder Gewinnbeteiligung neben den Zinsen gefordert wird. Darüber hinaus vergeben zahlreiche Banken Investitionsdarlehen mittlerweile nur unter der Voraussetzung, dass der Schuldner zumindest über Eigenkapital zwischen 10 bis 25 Prozent verfügen kann. Im Vergleich zur Eigenkapitalfinanzierung hat der Investitionskredit natürlich zudem den Nachteil, dass für die Fremdmittel Zinsen zu zahlen sind.




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    bp

    Betrieb von Tankstellen inklusive Shops, Bistros und Waschanlagen
    bp

    Betreibe deine eigene Tankstelle in Österreich mit der bekannten Marke bp - inklusive BILLA NOW Shop, Wild Bean Café und Waschanlage.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 70.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    DIE STEINPFLEGER

    Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden
    DIE STEINPFLEGER

    Das sind glänzende Aussichten: DIE STEINPFLEGER steht für nachhaltige Lösungen und erstklassigen Service in der Steinpflege. Profitiere von einem erprobten Konzept und starte erfolgreich in die Selbstständigkeit.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Memory Block

    Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
    Memory Block

    Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

    Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Blue Detect

    Servicebetrieb für Gebäudeinstandhaltung und Schadensbeseitigung
    Blue Detect

    Starte dein Franchise mit BLUE DETECT – dem Testsieger beim Verbraucher Check ZDF WISO. Nutze die Chance und baue dir mit dem Leckageortungs- & Rundum-Service ein erfolgreiches Business auf. Sichere dir jetzt eine Lizenz.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Viterma Badsanierung

    Beratung & Verkauf von altersgerechten Badsanierungen
    Viterma Badsanierung

    VITERMA ist der Experte für individuelle, hochwertige, altersgerechte und schnelle Badsanierungen. Steige jetzt im DACH-Raum mit deinem eigenen Franchise ein und werde erfolgreich in einem zukunftssicheren Markt.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Worldsoft-Partner

    Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.
    Worldsoft-Partner

    Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      BETTERHOMES Österreich

      Positioniere dich nachhaltig in der Immobilienbranche – mit Technologie und Know-how.
      BETTERHOMES Österreich

      BETTERHOMES Österreich vergibt Franchise-Lizenzen. Mit proprietärer Technologie und lokaler Immobilien-Expertise stärkst du nachhaltig deine Marktposition als Immobilienmakler:in. Klingt das spannend?

      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Paradox Museum

      Erlebnisunterhaltung/ Edutainment
      Paradox Museum

      Verzaubere Menschen mit fantastischen Illusionen. Starte deine Karriere als Geschäftsführer:in mit deinem eigenen PARADOX Museum, in dem Realität und Illusion ineinander fließen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 150.000 €
    • Top-Angebot Top-Angebot

      Memory Block

      Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
      Memory Block

      Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

      Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Genusswerte

      Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel
      Genusswerte

      Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

      Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
    • Brandneu Brandneu

      SteinXpert

      SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste
      SteinXpert

      Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 6.000 €
    • Brandneu Brandneu

      YUMMY

      Süßwaren- und Nasch-Shop für Donuts, Wafffeln, Bubble Tea & mehr
      YUMMY

      Das österreichische Lizenzsystem YUMMY begeistert mit einer Vielfalt an Nasch-Kreationen und süßen Snacks. Werde Teil der YUMMY-Familie in Österreich und eröffne deinen eigenen bunten Sweet-Store.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 10.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren