Was sind POS-Aktionen? Definition, Ziele & Maßnahmen

Wie fördern POS-Aktionen den Verkauf? Der Artikel zeigt, wie Werbemaßnahmen am Point of Sale Kaufentscheidungen beeinflussen, welche Strategien besonders effektiv sind und wie visuelles Merchandising und Promotion-Aktionen Kunden emotional ansprechen und zum Kauf motivieren können.

Was sind POS-Aktionen? Definition, Ziele & Maßnahmen

Was ist unter einer POS-Aktion verstehen?

Begriffserläuterung: Als POS-Aktionen werden Werbemaßnahmen am Verkaufspunkt bezeichnet. Der POS (Point of Sale) ist der Ort des Verkaufs am Kunden, an dem ein Großteil aller Kaufentscheidungen getroffen werden. POS-Werbung beinhaltet Maßnahmen zur Kundengewinnung durch unmittelbare Verkaufsförderung. Sie reichen von der Gestaltung des Schaufensters über die Warenpräsentation bis hin zur Beratung.

POS - der Point of Sale oder Verkaufspunkt

Der Point of Sale – kurz POS – ist der Platz, an welchem der direkte Kontakt der Kunden mit der Ware, der Markenwelt oder dem Sortiment zustande kommt. Typische POS sind der Laden, die Theke, die Supermarkt-Kasse, das Warenregal oder eine separate Produktwelt- oder Markeninszenierung (z.B. bei Shop-in-Shop-Systemen). Zu den POS zählt auch die Produkt-Seite eines E-Commerce-Shops, der Gastraum im Restaurant, der Ort des Beratungsgespräches durch Verkäufer in der Kaufhaus-Abteilung sowie der Besprechungstisch oder Besprechungsraum für Verkaufsgespräche oder Vertragsabschlüsse im Bereich BtoB, zum Beispiel auf einem Messestand.

Streng genommen ist der 'Point of Sale' aus Sicht des Verkäufers und Unternehmens der Verkaufspunkt. Aus der Perspektive des Kunden gesehen handelt es sich um den 'Point of Purchase' (Einkaufspunkt), kurz POP. Trotz dieser unterschiedlichen Bezeichnungen, die hauptsächlich in der Terminologie des Marketings verwendet werden, sind POS und POP ein und derselbe Ort.

Willst du Unternehmer werden?

Mach jetzt den ersten Schritt und finde mit wenigen Klicks die zu dir passenden Franchise-Angebote!

Was ist POS-Marketing bzw. POS-Werbung?

POS-Marketing umfasst alle Maßnahmen der Werbung am Ort des Verkaufsentscheids. Als Direktmarketing-Aktionen dienen sie der unmittelbaren Absatz- und Verkaufsförderung.

Welche Ziele haben POS-Aktionen?

In vielen Branchen zählt POS-Werbung zur Pflicht statt zur Kür. Sie stellt oftmals das wesentlichste Instrument zur Kundengewinnung dar. Studien im Einzelhandel belegen, dass rund zwei Drittel aller Kaufentscheidungen direkt am POS getroffen werden. Bei diesen spontan entscheidenden Endkunden und Verbrauchern spricht man von Impulskäufern. Um sie zu überzeugen, spielen Kaufanreize eine herausragende Rolle. Einige jeder Branchen, für die dies insbesondere gilt, sind Backwaren & Kaffee, Mode, Schmuck & Uhren oder die Gastronomie.

Welches sind wirksame POS-Werbemittel?

Der Marketing- und Kommunikationsmix stellt zahlreiche Möglichkeiten der POS-Werbung zur Verfügung:

  • Außenwerbung als Eyecatcher und Lockmittel von Weitem
  • Schaufenster-Gestaltung zum „Stoppen“ der Publikumsströme
  • Interieur Design/Einrichtungsplanung
  • Product Placement, Inszenierung und ansprechende Warenpräsentation*)
  • Werbung an der Kasse: Kassenbandwerbung, Werbung in Einkaufskörben und auf Tüten
  • Klassische Werbemittel wie Deckenhänger, Displays, Aufsteller/Prospektständer, Digital Signage-Installationen
  • Verkaufsstand eines Produktes (Probierstand)
  • Warenproben
  • Coupons
  • Durchsagen, In-Store-TV oder -Radio
  • Push-Nachrichten aufs Smartphone
  • u.v.m.

*) Das Product Placement (Produktplatzierung) gehört zu den wichtigsten Strategien in Marketing und Distributionspolitik mit BtoC-Kunden als Zielgruppe. Es beginnt mit Entscheidungen wie jener, in welchen Regalbereichen das Produkt einsortiert werden soll: In Supermärkten sind hochwertige Markenartikel gewöhnlich prominent, auffällig und auf Augenhöhe des Kunden platziert. Für die preiswerten Handelsmarkenartikel muss sich der Kunde oftmals bücken. Andererseits üben sie mittels ihres günstigen Preises eine erhebliche Lockfunktion an.

Bei der Präsentation von Waren spielen Inszenierungen durch Licht, Klang und sogar Gerüche eine Hauptrolle. Die optischen Inszenierungs-Methoden werden als Visual Merchandising bezeichnet. Ein Beispiel: Obst wirkt frischer und knackiger, wenn es dezent und vom Kunden unbemerkt, aber gezielt mit bestimmten Lichtfarben angestrahlt wird. Stimmungsvolle Farben und Bilder im Umfeld setzen weitere optische Anreize – etwa das Bild eines sattgrünen Gartens im Hintergrund der Obsttheke. Manche Betriebe setzen gezielt Duftmarketing ein. Beispiele aus der Gastronomie bieten Bäckereien mit Kaffee- oder Brotduft oder indische Restaurants, die ihre Gäste im Eingangsbereich mit dezenten Düften von Curry und Gewürzen anlocken. In Parfümerien gehört Duftmarketing naturgemäß zum Interieur-Konzept.

An solch emotional ansprechenden POS werden Bilder, Stimmungen und Bedarf im Unterbewusstsein der Kunden erzeugt. Hier findet Verkauf auch ohne Verkäufer statt. Visual Merchandising bietet den Kunden aber auch als Orientierung in der Sortimentsvielfalt – durch logische Anordnung, Vorsortierung und „Führung“ durch die Waren- und Markenwelten. Zur Kaufentscheidung am POS trägt somit auch die Wegführung im Laden bei. Eine „letzte Instanz“ und ein „Barriere-Brecher“ ist die aktive Kundenansprache, die Beratungsqualität, die Kompetenz und das Verhalten des Verkaufspersonals.

Willst du Unternehmer werden?

Mach jetzt den ersten Schritt und finde mit wenigen Klicks die zu dir passenden Franchise-Angebote!

Was ist POS-Promotion?

Zu den POS-Strategien gehören auch Promotion-Aktionen. Möglichkeiten für Promotions sind das Verteilen von Prospekten oder kostenlosen Warenproben sowie Probierstände, Gutschein-Aktionen, Vorführungen und Shows im Eingangsbereich, Modenschauen im Ladengeschäfts und vieles mehr. POS-Promotion kann über Preisaktionen stattfinden, beispielsweise saisonale Aktionen oder Angebote der Woche, die im Supermarkt prominent im Eingangsbereich, auf Aktionsregalen oder in Prospekten beworben werden. Zur POS-Promotion zählen auch Verkaufsstände auf Zeit, an denen etwa Lebensmittel oder Zeitungs-Abos angeboten werden oder Produktvorführungen stattfinden.

POS-Marketing im Franchising

Marketingaktionen in Franchisesystemen werden von der Systemzentrale gesteuert. Sie sind Teil des Marketingkonzeptes und gehören zum Leistungsspektrum des Franchisegebers. Auf diese Weise wahrt das Netzwerk sein einheitliches Auftreten – vom Sortiment über das Corporate Design und die Werbemittelgestaltung bis hin zum Serviceverhalten des Personals.

In vielen Systemen legt die Zentrale die Kosten für POS-Aktionen ganz oder anteilig durch Werbegebühren auf die Partner um. Doch über die Wahl der Aktionen entscheidet die Zentrale nicht überall im Alleingang und „von oben“: Häufig legt ein Werbebeirat die Maßnahmen wie etwa saisonale POS-Aktionen fest.

Franchise- und Filialsysteme bieten gegenüber Einzelunternehmen den Vorteil, dass POS-Aktionen an einzelnen, ausgewählten Franchisenehmer-Standorten eine Art Probelauf für die Einführung neuer Produkte darstellen. Anschließend können die Systemzentralen ihren weiteren Partnern POS-Beratung anbieten.

Manche Franchisesysteme sind nicht nur Nutzer und Umsetzer, sondern selbst Anbieter von POS-Aktions-Leistungen. Unternehmen aus der Franchise-Branche „Werbung, Marketing & Agenturen“ planen und gestalten Werbemaßnahmen am POS im Auftrag z.B. von Einzelhändlern und führen sie sogar als Outsourcing-Leistungen eigenständig durch.

Franchise-Konzepte entdecken!

Hier findest du mehrere hundert Franchise-Konzepte - vielleicht auch für deine Selbstständigkeit?




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    bp

    Betrieb von Tankstellen inklusive Shops, Bistros und Waschanlagen
    bp

    Betreibe deine eigene Tankstelle in Österreich mit der bekannten Marke bp - inklusive BILLA NOW Shop, Wild Bean Café und Waschanlage.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 70.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    DIE STEINPFLEGER

    Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden
    DIE STEINPFLEGER

    Das sind glänzende Aussichten: DIE STEINPFLEGER steht für nachhaltige Lösungen und erstklassigen Service in der Steinpflege. Profitiere von einem erprobten Konzept und starte erfolgreich in die Selbstständigkeit.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Memory Block

    Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
    Memory Block

    Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

    Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Blue Detect

    Servicebetrieb für Gebäudeinstandhaltung und Schadensbeseitigung
    Blue Detect

    Starte dein Franchise mit BLUE DETECT – dem Testsieger beim Verbraucher Check ZDF WISO. Nutze die Chance und baue dir mit dem Leckageortungs- & Rundum-Service ein erfolgreiches Business auf. Sichere dir jetzt eine Lizenz.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Viterma Badsanierung

    Beratung & Verkauf von altersgerechten Badsanierungen
    Viterma Badsanierung

    VITERMA ist der Experte für individuelle, hochwertige, altersgerechte und schnelle Badsanierungen. Steige jetzt im DACH-Raum mit deinem eigenen Franchise ein und werde erfolgreich in einem zukunftssicheren Markt.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Worldsoft-Partner

    Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.
    Worldsoft-Partner

    Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      BETTERHOMES Österreich

      Positioniere dich nachhaltig in der Immobilienbranche – mit Technologie und Know-how.
      BETTERHOMES Österreich

      BETTERHOMES Österreich vergibt Franchise-Lizenzen. Mit proprietärer Technologie und lokaler Immobilien-Expertise stärkst du nachhaltig deine Marktposition als Immobilienmakler:in. Klingt das spannend?

      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Paradox Museum

      Erlebnisunterhaltung/ Edutainment
      Paradox Museum

      Verzaubere Menschen mit fantastischen Illusionen. Starte deine Karriere als Geschäftsführer:in mit deinem eigenen PARADOX Museum, in dem Realität und Illusion ineinander fließen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 150.000 €
    • Top-Angebot Top-Angebot

      Memory Block

      Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
      Memory Block

      Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

      Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Genusswerte

      Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel
      Genusswerte

      Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

      Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
    • Brandneu Brandneu

      SteinXpert

      SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste
      SteinXpert

      Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 6.000 €
    • Brandneu Brandneu

      YUMMY

      Süßwaren- und Nasch-Shop für Donuts, Wafffeln, Bubble Tea & mehr
      YUMMY

      Das österreichische Lizenzsystem YUMMY begeistert mit einer Vielfalt an Nasch-Kreationen und süßen Snacks. Werde Teil der YUMMY-Familie in Österreich und eröffne deinen eigenen bunten Sweet-Store.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 10.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren