Was bedeutet Markenführung? (Definition)

Markenführung umfasst den Aufbau, die Pflege und Weiterentwicklung einer Marke. Der Artikel zeigt, wie ein einheitlicher Markenauftritt Vertrauen schafft, warum klare Regeln im Franchising essenziell sind und wie flexible Markenführung internationale Expansionen erleichtert.

Was bedeutet Markenführung? (Definition)

Was bedeutet Markenführung?

Definition: Markenführung wird als Aufbau und Weiterentwicklung einer Marke definiert. Wichtiges Bestandteil der Markenführung sind die Beibehaltung einer Corporate Identity sowie ein klar definiertes, einheitliches Corporate Design.

Schaffung und Wahrung der Seele eines Unternehmens

Die Kunden verbinden mit einer Marke jene Eigenschaften, die Produkt und Dienstleitung vom Wettbewerb unterscheiden. In Märkten mit stetig wachsender Angebotsvielfalt und schwerer differenzierbaren Produkteigenschaften bietet eine etablierte Marke den Kunden Orientierung und Hilfe bei der Auswahl ihres Anbieters. Dabei können die Markenwerte mit funktionalen Vorteilsversprechen und Alleinstellungsmerkmalen (USPs) verbunden sein. Oft werden die Markeneigenschaften aber auch mit emotionalen Attributen wie Wertigkeit, Design, Geschmack, Tradition oder Vertrauenswürdigkeit verknüpft.

Vereinheitlichung plus Anpassungsfähigkeit

Ziel der Markenführung ist es,

  • einen Markenkern zu definieren
  • den Markenkern über alle Formen des Außenauftritts und der Produkt- oder Service-Eigenschaften einheitlich zu „transportieren“.

Um ein Beispiel zu nehmen: Die Farbe „Allianz-Blau“ muss technisch so definiert sein, dass sie auf allen Broschüren, Visitenkarten oder Websites identisch erscheint – auch wenn es sich um eigenproduzierte Werbemittel oder Internetseiten selbstständiger Agenturen und Vertretungen handelt. Der Geschmack des „McRib“ muss überall als derselbe empfunden werden, ganz gleich wer Fleisch und Saucen liefert. Im Umkehrschluss heißt das, der Markenkern muss auch genügend Freiraum beinhalten, um Produkt, Service und Außenauftritt an unterschiedliche lokale oder nationale Märkte, Kulturen, Medien, Zielgruppenerwartungen oder technische Gegebenheiten anzupassen, ohne ihn zu verwässern.

  • Siehe auch das folgende Video "Markenbildung - Wie Du Kunden magisch anziehst"


Markenführung in der Praxis

Zum Markenkern gehören die stets wiederkehrenden Corporate Design-Elemente wie Markenname, Schriftzug, Logo oder Farben. Jede Form des Außenauftritts muss das Corporate Design sowie die Philosophie des Unternehmens in Botschaften und Bildern widerspiegeln, damit die Kunden und Verbraucher den Auftritt klar der Marke zuordnen können. Das „einheitliche Bild“ gilt für alle Maßnahmen des Marketing-Mix wie Werbefilme, Anzeigenkampagnen, Image- oder Produktbroschüren, Messeauftritte oder Direktwerbung. Zu übertragen ist die Einheitlichkeit auch auf die Art der Serviceleistung und des Verkaufs durch das Personal. Selbst die Ladeneinrichtung am POS hat der Leitlinie vorbehaltlos zu folgen.

Rolle der Markenführung im Franchising

Im Franchising obliegen die Regeln der Markenführung allein dem Franchisegeber. Er besitzt die absolute Markenhoheit. In seinem Fachbuch „Praxisleitfaden Franchising“ spricht Hermann Riedl vom „Gen einer Franchise-Marke“ als eine Art Persönlichkeitsmerkmal einer Marke, bei dem die operativen Leistungen und Darstellungen wie Einrichtung Dekoration und Philosophie aufeinander abgestimmt sind (S. 95 ff). Schon im Franchisevertrag sollten die Grundzüge der Markenführung klar festgelegt sein, sodass Verstöße entsprechend geahndet werden können. Alle Einzelheiten vom Logo über die Marketingaktionen bis zum Verhaltenskodex des Personals sollten die Administrations-Manuals des Franchiseunternehmens regeln.

Ideale Markenführung ist fit für Expansionen

Vor eine besonders große Herausforderung stellt die Markenführung jene Franchisesysteme, die über die Grenzen ihrer Heimat expandieren und etwa durch Masterlizenz-Vergabe, Area Development oder direktes Auslands-Franchising in fremde Märkte hineinwachsen. Die Denkweise „Was bei uns erfolgreich ist, läuft überall anders auch“ hat bereits zahlreiche Franchiseunternehmen jenseits ihrer Ursprungsländer scheitern lassen. So können Corporate-Design- oder Produkt-Farben, die in manchen Kulturen positive Assoziationen wecken, auf fremden Kontinenten genau gegenteilige Gefühle erzeugen. Auch vielerlei Vorschriften unterscheiden sich von Land zu Land. Als Beispiel seien hier nur Lebensmittelgesetze genannt, die Einfluss auf die Produkterzeugung von Gastronomiebetrieben haben. Auch die Konsumenten-Erwartungshaltungen sind von Markt zu Markt verschieden – oft in Nuancen, oft diametral. Bei aller notwendigen Einheitlichkeit sollten eine Franchisemarke und ihre Markenführung daher „expansionsfit“ und flexibel in der Ausgestaltung sein.

Marke und Philosophie mit Franchise-Experten entwickeln

Franchisenetzwerke entstehen oft aus erfolgreichen Einzelunternehmen. Zum Start ins Franchising standardisieren sie ihre Produkte und Prozesse und multiplizieren ihr Geschäftsmodell zumeist erst über Pilotbetriebe und erste, einzelne Partner. Erst danach sind sie in der Lage, komplette Märkte flächendeckend zu erschließen. In der Phase der Umstrukturierung vom Einzel- oder Kleinunternehmen zur Franchiseunternehmen helfen erfahrene Franchise-Experten, die Marke und Firmenphilosophie klar zu positionieren und abzugrenzen. International erfahrene Experten schaffen dabei auch die nötigen Freiräume für die Anpassung von Produkten und Marke an ausländische Märkte.




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    bp

    Betrieb von Tankstellen inklusive Shops, Bistros und Waschanlagen
    bp

    Betreibe deine eigene Tankstelle in Österreich mit der bekannten Marke bp - inklusive BILLA NOW Shop, Wild Bean Café und Waschanlage.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 70.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    DIE STEINPFLEGER

    Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden
    DIE STEINPFLEGER

    Das sind glänzende Aussichten: DIE STEINPFLEGER steht für nachhaltige Lösungen und erstklassigen Service in der Steinpflege. Profitiere von einem erprobten Konzept und starte erfolgreich in die Selbstständigkeit.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Memory Block

    Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
    Memory Block

    Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

    Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Blue Detect

    Servicebetrieb für Gebäudeinstandhaltung und Schadensbeseitigung
    Blue Detect

    Starte dein Franchise mit BLUE DETECT – dem Testsieger beim Verbraucher Check ZDF WISO. Nutze die Chance und baue dir mit dem Leckageortungs- & Rundum-Service ein erfolgreiches Business auf. Sichere dir jetzt eine Lizenz.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Viterma Badsanierung

    Beratung & Verkauf von altersgerechten Badsanierungen
    Viterma Badsanierung

    VITERMA ist der Experte für individuelle, hochwertige, altersgerechte und schnelle Badsanierungen. Steige jetzt im DACH-Raum mit deinem eigenen Franchise ein und werde erfolgreich in einem zukunftssicheren Markt.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Worldsoft-Partner

    Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.
    Worldsoft-Partner

    Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      BETTERHOMES Österreich

      Positioniere dich nachhaltig in der Immobilienbranche – mit Technologie und Know-how.
      BETTERHOMES Österreich

      BETTERHOMES Österreich vergibt Franchise-Lizenzen. Mit proprietärer Technologie und lokaler Immobilien-Expertise stärkst du nachhaltig deine Marktposition als Immobilienmakler:in. Klingt das spannend?

      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Paradox Museum

      Erlebnisunterhaltung/ Edutainment
      Paradox Museum

      Verzaubere Menschen mit fantastischen Illusionen. Starte deine Karriere als Geschäftsführer:in mit deinem eigenen PARADOX Museum, in dem Realität und Illusion ineinander fließen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 150.000 €
    • Top-Angebot Top-Angebot

      Memory Block

      Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
      Memory Block

      Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

      Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Genusswerte

      Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel
      Genusswerte

      Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

      Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
    • Brandneu Brandneu

      SteinXpert

      SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste
      SteinXpert

      Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 6.000 €
    • Brandneu Brandneu

      YUMMY

      Süßwaren- und Nasch-Shop für Donuts, Wafffeln, Bubble Tea & mehr
      YUMMY

      Das österreichische Lizenzsystem YUMMY begeistert mit einer Vielfalt an Nasch-Kreationen und süßen Snacks. Werde Teil der YUMMY-Familie in Österreich und eröffne deinen eigenen bunten Sweet-Store.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 10.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren