Was sind Förderprogramme? (Definition)

Wie können Förderprogramme den Weg in die Selbstständigkeit erleichtern? Der Artikel zeigt, welche Möglichkeiten es für Franchise-Gründer gibt, von zinsgünstigen Darlehen bis zu Beratungsförderungen, und wie öffentliche Unterstützung genutzt werden kann, um erfolgreich zu starten.

Was sind Förderprogramme? (Definition)

Was sind eigentlich Förderprogramme?

Definition: Förderprogramme sind verbindliche Regeln der öffentlichen Verwaltung für die Vergabe von Fördermitteln. Sie geben Auskunft über Förderzwecke, Fördervoraussetzungen und Förderbedingungen, die bei der Beantragung öffentlicher Förderungen einzuhalten sind. Typisch für öffentliche Förderdarlehen sind u.a. günstige Zinsen, lange Laufzeiten und eine oft tilgungsfreie Anlaufphase.

Förderprogramme für Franchise-Gründer

Auch Existenzgründer, die sich als Franchise-Nehmer selbstständig machen, können in Deutschland von öffentlichen Förderprogrammen und Fördermitteln profitieren. Im Rahmen von öffentlichen Förderprogrammen werden meistens zinsgünstige Darlehen mit langen Laufzeiten und langen tilgungsfreien Perioden gewährt.  Seltener werden Förderprogramme mit nicht-rückzahlbaren Zuschüsse angeboten. Förderprogramme gibt es nicht nur auf Bundesebene. Auch die EU, die Bundesländer sowie Regionen und Kommunen haben eigene Förderprogramme für Existenzgründer.

Eine gute Recherchemöglichkeit bietet die Förderdatenbank des Bundes. Mit dieser Website sorgt die Bundesregierung für einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. 

Wichtig: Franchisegründer müssen Förderkredite stets bei ihrer Hausbank beantragen – und zwar, bevor das eigentliche Gründungsvorhaben begonnen hat. 

Was bezweckt die Beratungsförderung für Gründer?

Die Beratungsförderung für Gründer ist eine staatliche Hilfe, die den Unternehmen zu einer besseren Erfolgschance verhelfen soll. Hierfür muss i.d.R. vor der eigentlichen Beratung die Förderung beantragt und die positive Entscheidung abgewartet werden. In dem Fall wird eine Beratungsförderung für Gründer bezuschusst und der Gründer bzw. Unternehmer muss nur nur einen Teil der Kosten selbst tragen.

Andreas Dittrich ist Finanzexperte und erklärt in dieser Funktion, was eigentlich die Beratungsförderung für Gründer und Unternehmer ist und wie man sie erhält. Nach Einschätzung dieses Finanzexperten würde es viele gescheiterte Unternehmen heute noch geben, wenn sie rechtzeitig Beratung in Anspruch genommen hätten.  

In diesem Video erklärt Herr Dittrich auch wie man einen geeigneten und seriösen Berater für die Beratungsförderung für Gründer finden kann: Zum einen kann man auf die Erfahrung von Freunden und Kollegen setzen. Zum anderen kann man aber auch auf die gelisteten Experten des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zurückgreifen, um so vor bösen Überraschungen gefeit zu sein.

Zu den wichtigsten Förderprogramme des Bundes bzw. der KfW zählen:

  • Beratungsförderung
  • ERP-Kapital für Gründung
  • ERP-Gründerkredit - StartGeld
  • ERP-Gründerkredit - Universell
  • Mein Mikrokredit
  • Mikromezzaninfonds Deutschland
  • KfW-Unternehmerkredit
  • ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit
  • ERP-Mezzanine für Innovation
  • ERP-Beteiligungsprogramm
  • Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur"


Gründungszuschuss und Einstiegsgeld

Der Gründungszuschuss wird von der Bundesagentur für Arbeit als Ermessensleistung zur aktiven Arbeitsförderung gewährt. Es besteht kein Rechtsanspruch. Informationen hierzu stehen auf der Website der Arbeitsagentur bereit. Zudem kann die Bundesagentur für Arbeit das Einstiegsgeld gewähren, wenn aus der Arbeitslosigkeit eine selbstständige Tätigkeit aufgenommen und hauptberuflich ausgeübt werden soll.

Ausfallgarantien der Bürgschaftsbanken

Auch Bürgschaftsbanken können Franchise-Gründer unterstützen, indem sie das Kreditrisiko durch Ausfallbürgschaften in einem Umfang von bis zu 80 Prozent übernehmen. Seit 2009 kooperiert der Verband Deutscher Bürgschaftsbanken (VDB) als Interessenvertretung aller 17 deutschen Bürgschaftsbanken mit dem Deutschen Franchiseverband (DFV). Damit sichern die Bürgschaftsbanken Franchise-Partnern von Systemen, die DFV-Vollmitglieder sind, grundsätzliche Finanzierungsbereitschaft zu. Insgesamt liegt die Zahl der durch die Bürgschaftsbanken unterstützten Franchisesysteme bei etwa 500.

Eine Übersicht der Bürgschaftsbanken in Deutschland steht unter www.vdb-info.de/mitglieder bereit.

Weitere Informationen zu diesem Thema stehen auch hier im Franchiseportal bereit, unter anderem im Glossar unter Fördermittel. 

Videos zum Thema Förderprogramme / Fördermittel:





Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    bp

    Betrieb von Tankstellen inklusive Shops, Bistros und Waschanlagen
    bp

    Betreibe deine eigene Tankstelle in Österreich mit der bekannten Marke bp - inklusive BILLA NOW Shop, Wild Bean Café und Waschanlage.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 70.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    DIE STEINPFLEGER

    Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden
    DIE STEINPFLEGER

    Das sind glänzende Aussichten: DIE STEINPFLEGER steht für nachhaltige Lösungen und erstklassigen Service in der Steinpflege. Profitiere von einem erprobten Konzept und starte erfolgreich in die Selbstständigkeit.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Memory Block

    Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
    Memory Block

    Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

    Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Blue Detect

    Servicebetrieb für Gebäudeinstandhaltung und Schadensbeseitigung
    Blue Detect

    Starte dein Franchise mit BLUE DETECT – dem Testsieger beim Verbraucher Check ZDF WISO. Nutze die Chance und baue dir mit dem Leckageortungs- & Rundum-Service ein erfolgreiches Business auf. Sichere dir jetzt eine Lizenz.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Viterma Badsanierung

    Beratung & Verkauf von altersgerechten Badsanierungen
    Viterma Badsanierung

    VITERMA ist der Experte für individuelle, hochwertige, altersgerechte und schnelle Badsanierungen. Steige jetzt im DACH-Raum mit deinem eigenen Franchise ein und werde erfolgreich in einem zukunftssicheren Markt.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Worldsoft-Partner

    Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.
    Worldsoft-Partner

    Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      BETTERHOMES Österreich

      Positioniere dich nachhaltig in der Immobilienbranche – mit Technologie und Know-how.
      BETTERHOMES Österreich

      BETTERHOMES Österreich vergibt Franchise-Lizenzen. Mit proprietärer Technologie und lokaler Immobilien-Expertise stärkst du nachhaltig deine Marktposition als Immobilienmakler:in. Klingt das spannend?

      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Paradox Museum

      Erlebnisunterhaltung/ Edutainment
      Paradox Museum

      Verzaubere Menschen mit fantastischen Illusionen. Starte deine Karriere als Geschäftsführer:in mit deinem eigenen PARADOX Museum, in dem Realität und Illusion ineinander fließen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 150.000 €
    • Top-Angebot Top-Angebot

      Memory Block

      Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
      Memory Block

      Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

      Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Genusswerte

      Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel
      Genusswerte

      Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

      Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
    • Brandneu Brandneu

      SteinXpert

      SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste
      SteinXpert

      Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 6.000 €
    • Brandneu Brandneu

      YUMMY

      Süßwaren- und Nasch-Shop für Donuts, Wafffeln, Bubble Tea & mehr
      YUMMY

      Das österreichische Lizenzsystem YUMMY begeistert mit einer Vielfalt an Nasch-Kreationen und süßen Snacks. Werde Teil der YUMMY-Familie in Österreich und eröffne deinen eigenen bunten Sweet-Store.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 10.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren