Was ist Factoring? (Definition)

Lange Zahlungsfristen können die Liquidität von Unternehmen belasten. Der Artikel zeigt, wie Factoring durch den Verkauf offener Forderungen schnelle Finanzierung bietet, welche Varianten es gibt und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind.

Was ist Factoring? (Definition)

Was bedeutet eigentlich Factoring?

Definition: Unter Factoring versteht man den Verkauf von Forderungen an Dritte. Konkret tritt ein Unternehmen seine offenen Kundenrechnungen an einen Factoring-Anbieter oder Factorer ab. Statt vom Kunden erhält das Unternehmen das Geld vom Factorer sofort – abzüglich einer Gebühr. Der Factorer übernimmt in der Regel das gesamte Forderungsmanagement gegenüber dem Kunden.

Factoring wird auch als eine Form der Absatzfinanzierung bezeichnet. Das liefernde Unternehmen ist der Gläubiger oder Kreditor (vom lateinischen credere = glauben). Statt auf den Rechnungseingang durch die Kunden (Debitor, von debere = schulden) zu warten, überträgt der Gläubiger die offenen Forderungen an einen Factorer.

Wer bietet Factoring an?

Factoring-Anbieter sind Finanzierungsinstitute, vor allem aber spezialisierte Factoring-Gesellschaften.

Factoring ist sowohl ein Dienstleistungs- als auch ein Finanzierungsmodell, wie Reinhard Wingral von der Global Franchise AG in diesem Video für FranchisePORTAL erklärt. Unternehmen können ihre Forderungen an eine Factoring-Gesellschaft verkaufen. So erhält das Unternehmen umgehend Liquidität, wenn auch nicht zu 100 Prozent, denn es fallen Gebühren und Steuern an.

Meist übernehmen die Factorer auch den Bereich Mahnwesen und Inkasso. Sie können aber sogar die gesamte Buchhaltung abdecken, so Reinhard Wingral weiter. In diesem Fall entfällt für den Kreditor nicht nur das gesamte Forderungsmanagement, sondern er vereinfacht auch seine Buchführung.

Welche Factoring-Möglichkeiten gibt es?

Im Wesentlichen wird unterschieden zwischen:

  • echtem Factoring
  • unechtem Factoring

Beim echten oder Delkredere-Factoring tritt der Kreditor seine Forderungen samt des kompletten Ausfallrisikos ab. Del credere heißt auf Italienisch „des Glaubens“; gemeint ist das Risiko des Gläubigers.

Unechtes Factoring heißt: das Delkredere-Risiko verbleibt beim ursprünglichen Rechnungssteller, also dem Kreditor oder Lieferanten.

Wann ist Factoring sinnvoll?

Factorer sind Finanzierer. Sie sichern sofortige Liquidität, erhöhen das Eigenkapital und die Eigenkapitalquote. Dadurch schaffen sie auch Planungs- und Investitionssicherheit.

Grundsätzlich eignet sich Factoring bei einer Kundschaft mit schlechter Zahlungsmoral. Es kann in Zeiten höherer Kreditvergabe-Hürden durch die Vorgaben aus Basel III oder IV aber auch als alternatives oder sogar unentbehrliches Finanzierungsmodell infrage kommen.

Gerade für kleinere Unternehmen stellt Factoring daher ein interessantes Angebot dar, so Reinhard Wingral. Er hält es für durchaus sinnvoll, die Angebote von Factoring-Gesellschaften zu prüfen.

Der Nachteil: Die Kosten sind hoch. Sie können das Modell Factoring unrentabel machen. Im Regelfall übernehmen Factorer nämlich alle Forderungen des Kreditoren: Sie kaufen keine einzelnen Rechnungen spät zahlender Kunden auf. Außerdem übernehmen Factoring-Gesellschaften allgemein nur jene Forderungen, bei denen eine Bonitätsprüfung ergeben hat, dass es eine gute Chance auf Zahlung gibt.

Der Franchise-Experte weist in seinem Video aus einen weiteren Minuspunkt des Factoring hin. Man solle sich bewusst sein, so Reinhard Wingral, dass der Eindruck entstehen könne, man habe selbst Liquiditätsprobleme, wenn man Forderungen an Factoring-Gesellschaften verkaufe.

Was kostet Factoring?

Meist ziehen Factorer zwischen 10 und 20% der offenen Forderung als Gebühren ab. Diese gleichen insbesondere das Ausfallrisiko beim Delcredere-Factoring aus. 




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    bp

    Betrieb von Tankstellen inklusive Shops, Bistros und Waschanlagen
    bp

    Betreibe deine eigene Tankstelle in Österreich mit der bekannten Marke bp - inklusive BILLA NOW Shop, Wild Bean Café und Waschanlage.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 70.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    DIE STEINPFLEGER

    Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden
    DIE STEINPFLEGER

    Das sind glänzende Aussichten: DIE STEINPFLEGER steht für nachhaltige Lösungen und erstklassigen Service in der Steinpflege. Profitiere von einem erprobten Konzept und starte erfolgreich in die Selbstständigkeit.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Memory Block

    Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
    Memory Block

    Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

    Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Blue Detect

    Servicebetrieb für Gebäudeinstandhaltung und Schadensbeseitigung
    Blue Detect

    Starte dein Franchise mit BLUE DETECT – dem Testsieger beim Verbraucher Check ZDF WISO. Nutze die Chance und baue dir mit dem Leckageortungs- & Rundum-Service ein erfolgreiches Business auf. Sichere dir jetzt eine Lizenz.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Viterma Badsanierung

    Beratung & Verkauf von altersgerechten Badsanierungen
    Viterma Badsanierung

    VITERMA ist der Experte für individuelle, hochwertige, altersgerechte und schnelle Badsanierungen. Steige jetzt im DACH-Raum mit deinem eigenen Franchise ein und werde erfolgreich in einem zukunftssicheren Markt.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Worldsoft-Partner

    Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.
    Worldsoft-Partner

    Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      BETTERHOMES Österreich

      Positioniere dich nachhaltig in der Immobilienbranche – mit Technologie und Know-how.
      BETTERHOMES Österreich

      BETTERHOMES Österreich vergibt Franchise-Lizenzen. Mit proprietärer Technologie und lokaler Immobilien-Expertise stärkst du nachhaltig deine Marktposition als Immobilienmakler:in. Klingt das spannend?

      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Paradox Museum

      Erlebnisunterhaltung/ Edutainment
      Paradox Museum

      Verzaubere Menschen mit fantastischen Illusionen. Starte deine Karriere als Geschäftsführer:in mit deinem eigenen PARADOX Museum, in dem Realität und Illusion ineinander fließen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 150.000 €
    • Top-Angebot Top-Angebot

      Memory Block

      Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
      Memory Block

      Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

      Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Genusswerte

      Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel
      Genusswerte

      Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

      Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
    • Brandneu Brandneu

      SteinXpert

      SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste
      SteinXpert

      Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 6.000 €
    • Brandneu Brandneu

      YUMMY

      Süßwaren- und Nasch-Shop für Donuts, Wafffeln, Bubble Tea & mehr
      YUMMY

      Das österreichische Lizenzsystem YUMMY begeistert mit einer Vielfalt an Nasch-Kreationen und süßen Snacks. Werde Teil der YUMMY-Familie in Österreich und eröffne deinen eigenen bunten Sweet-Store.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 10.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren