Dokumente und Pläne zur Franchise-Finanzierung

Wie lässt sich eine Franchise-Finanzierung optimal planen, welche Fallstricke gilt es zu vermeiden, und welche Hilfen bieten Banken und Franchise-Geber? Der Artikel liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen, gibt praxisnahe Tipps und beleuchtet entscheidende Erfolgsfaktoren.

Inhaltsverzeichnis

Klaus Lockemann: Grüß Gott, und herzlich willkommen zu unserem heutigen Chat. Ich freue mich auf Ihre Fragen rund um das Thema Franchise-Finanzierungen. Ihr Klaus Lockemann

Leser: Guten Morgen Herr Lockemann, welche Banken sind bei Franchise-Finanzierungen besonders erfahren und aufgeschlossen?

Klaus Lockemann: Guten Morgen. In erster Linie ist die neue Kooperation mit der GRENKE BANK AG zu nennen. Daneben sind die Sparkassen sowie die Volks- und Raiffeisenbanken zu erwähnen. Großbanken dagegen haben noch Schwierigkeiten, Franchise-Finanzierungen zu begleiten, mit Ausnahme der Deutschen Bank, die damals eine eigene Abteilung hierfür hatte.

Leser: Hallo! Stimmt es, dass die Vergabe von Gründungszuschüssen durch die Arbeitsagentur erschwert wurde? Könnten Sie mir die Neuregelung kurz erläutern?

Klaus Lockemann: Ja! Sie haben, nach den neuen Bestimmungen, keinen Rechtsanspruch mehr auf dem Gründungszuschuss. Jede ARGE (Jobcenter) bestimmt alleine die Vergabe des Gründungszuschusses. So kann es sein, dass Ihnen der Gründungszuschuss verwehrt wird, obwohl in der Vergangenheit evtl. der Zuschuss genehmigt worden wäre. Sie sollten sich daher mit Ihrer zuständigen ARGE in Verbindung setzen und nach der Vergabe des Gründungszuschusses erkundigen.

Leser: Hallo Herr Lockemann, meine erste Frage: Ist es einfacher, die Übernahme eines bestehenden Franchise-Betriebes finanziert zu bekommen? Das Risiko der Geldgeber müsste doch geringer sein.

Klaus Lockemann: Hallo. Bei der Übernahme eines bestehenden Franchise-Betriebes können mehrere Fragen bzgl. der Finanzierung auftauchen, wie z.B. Warum wird der Betrieb übernommen? War der Vorgänger evtl. nicht erfolgreich? Was machen Sie anders als der Vorgänger? Ganz wichtig sind die Jahresabschlüsse und/oder BWAs des Vorgängers. Des Weiteren wird aus den Zahlen abgeleitet, ob später die Zins- und Tilgungszahlungen gewährleistet sind. Auf jeden Fall, muss die Übernahme eines bestehenden Betriebes genau analysiert und eine Prognoserechnung für die nächsten drei Jahre erstellt werden.

Leser: Hat man auch als Arbeitsloser Anspruch auf ein Gründerstipendium und öffentliche Fördermittel?

Klaus Lockemann: Selbstverständlich können Sie für Gründung aus der Arbeitslosigkeit öffentliche Fördermittel in Anspruch nehmen. Es gibt sogar spezielle Fördermittel, wie z. B. den Gründungszuschuss, für die Gründung. Die Fördermitteln und die Finanzierung wird hierbei auf Ihre wirtschaftliche Verhältnisse (Sicherheiten, Eigenkapital, etc.) abgestimmt. Die Frage nach dem Gründerstipendium ist mir allerdings nicht ganz verständlich. Wenn Sie mit Stipendium den so genannten Zuschuss meinen, so wird dieser nach den Regeln der regionalen Wirtschaftsstruktur (GA-Rahmenplan) vergeben.

Leser: Und an welchen Informationen zum ausgewählten Franchisesystem und zum Antragsteller sind die Geldinstitute in erster Linie interessiert?

Klaus Lockemann: Im Bereich des Franchisings wird vom Franchise-Geber vorwiegend der Erfolg des Systems verkauft. So muss der Franchise-Geber, gerade wenn es sich um „neues“ Franchise-System handelt, den Erfolg belegen können. Dies kann anhand der erwirtschafteten Daten des Pilotprojektes dargelegt werden. Weiterhin werden die erwirtschafteten Daten einem vergleichbaren Franchise-Nehmer an einem vergleichbaren Standort angefordert, um die prognostizierten Zahlen zu untermauern. Sie, als zukünftiger Franchise-Nehmer, müssen ihre wirtschaftliche Selbstauskunft vorlegen sowie andere persönliche Unterlagen, wie z.B. tabl. Lebenslauf u.v.m..

Leser: Welche konkreten Tipps können Sie einem Gründer für ein bevorstehendes Bankgespräch geben?

Klaus Lockemann: Das Bankgespräch ist für Sie eines der wichtigsten Verkaufsgespräche. Sie müssen den Banker von Ihrem vorhaben überzeugen und sich entsprechend verkaufen. Im Bereich des Franchisings bekommen Sie zwar unterstützende Maßnahmen vom Franchise-Geber (Consulting, etc.), aber mit Ihnen steht und fällt das Vorhaben bzw. die Gründung. Als Franchise-Nehmer sind Sie selbst- und eigenständiger Kaufmann, mit allen Rechten und Pflichten.

Leser: Können Sie irgendeine Software zur Erstellung von Businessplänen besonders empfehlen? Möglichst mit Hilfestellung für häufige Fragen.

Klaus Lockemann: Im Bereich des Franchisings sollte der erste Kontakt immer zu Ihrem zukünftigen Franchise-Geber sein. Viele Franchise-Geber haben entsprechende Unterlagen, Software, die Ihnen bei der Erstellung des Businessplanes hilfreich sein können. Von den kostenlosen Tools im Internet halte ich persönlich nicht viel. Diese sind sehr allgemein gehalten und nehmen auf Ihr spezielles Gründungsvorhaben keine Rücksicht. Bitte, sprechen Sie Ihren zukünftigen Franchise-Geber an, damit er Sie hier hilfreich unterstützen kann.

Leser: Sehen Sie bei der Übernahme eines bestehenden Franchise-Betriebes erhöhte finanzielle Risiken, wenn der ehemalige Franchise-Nehmer seinen Betrieb nicht ganz freiwillig aufgegeben hat?

Klaus Lockemann: Sie sollten darlegen können, was Sie anders und somit besser machen als Ihr Vorgänger. Eine Analyse, warum der Vorgänger gescheitert ist, wäre ebenso für Sie hilfreich, damit Sie entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen können. Hierbei sollte Sie der Franchise-Geber in jedem Fall unterstützen. Das erhöhte Risiko ist für die Bank auf jeden Fall vorhanden. Es kann auch sein, wenn noch so genannte Altlasten gegenüber der Bank vorhanden sind, dass die Bank einer Übernahme nicht finanzieren möchte. Dann müssten Sie eine neue ‚Hausbank‘ suchen, die das Vorhaben begleiten will.

Leser: Wo kann man den "Gründerzuschuss" beantragen? Auch über die Hausbank?

Klaus Lockemann: Den Gründungsausschuss können Sie bei der Agentur für Arbeit -ARGE- (Jobcenter) beantragen. Der Gründungszuschuss richtet sich nach dem letztgezahlten Arbeitslosengeld. Zusätzlich können Sie einen Zuschuss von 300,00 Euro bekommen, damit Sie Ihre sozialen Verpflichtungen (Krankasse) bezahlen können.

Leser: Wie sollten denn die Finanzierungsunterlagen aufbereitet werden, damit die Banken einen professionellen Eindruck gewinnen?

Klaus Lockemann: Im Textteil wird das Vorhaben sehr genau und ausführlich beschrieben. Dazugehören neben der Beschreibung des Franchise-Gebers auch weitere Informationen zum Gründer, Standort, Wettbewerb, Risiken, Wettbewerb, u.v.m.. der Textteil kann hier schon einige Seiten umfassen, da er so geschrieben werden muss, dass ein Dritter (nicht Fachmann) das Vorhaben in allen Punkten nachvollziehen. Das Zahlenmaterial muss für die nächsten drei Jahre erstellt werden. Das erste Jahr soll monatlich und die folgenden Jahre quartalsweise aufgeführt werden. Der zuständige Franchise-Geber kann hier sicherlich auch helfen. Der Businessplan wird bei der Kreditvergabe anschließend auch von einem Sachbearbeiter (meistens in der Kreditabteilung) bewertet, der das Vorhaben nur nach dem Businessplan kennt. Da diese Person keinen direkten Kontakt zum Gründer / Kreditantragsteller hat muss er per Papier überzeugt werden.

Leser: Gibt es seriöse Statistiken, wie hoch die durchschnittliche Erfolgsquote einer „nomalen“ Existenzgründung zur Franchise-Gründung ausfällt?

Klaus Lockemann: In den letzten Gesprächen mit verschiedenen Förderinstituten hat sich herausgestellt, dass ca. nur 2% im Franchise-Bereich die Gründer anschließend wieder aufgeben mussten. Im ‚normalen‘ Bereich der Existenzgründung liegt diese Quote bei mehr als 50%. Allerdings gibt es hier leider keine offizielle Statistik hierüber – leider.

Leser: Übernimmt die KfW auch dann den Beratungszuschuss, wenn es zu keiner Gründung kommt?

Klaus Lockemann: Grundvoraussetzung für den Beratungszuschuss ist, dass der zuständige Berater bei der KfW-Beraterbörse gelistet ist. Sie müssen vor dem Beginn Ihres Vorhabens den Zuschussantrag bei der zuständigen Regionalstelle (meistens IHK/HKW) stellen und die Genehmigung abwarten. Auch wenn das Vorhaben anschließend nicht realisiert werden kann, wird er Zuschuss, soweit er genehmigt worden ist, ausbezahlt.

Leser: Welche Fragen sollte ich in Bezug auf den Franchisegeber vor der Finanzierung selbst abklären und welche Organisationen, Institute oder Behörden können mir mit Informationen helfen?

Klaus Lockemann: Sie sollten sich das Zahlenmaterial, wie Jahresabschlüsse, BWAs, etc. des Pilotprojektes vorlegen und erläutern lassen. Das Pilotprojekt ist der Nachweis, dass das Franchise-System erfolgreich ist. Sicherlich können Sie sich auch Auskunftsfirmen wie Creditreform, Schimmelpfennig, Bürgel u.a. bedienen. Besuchen Sie unangekündigt andere Franchise-Nehmer, Standorte des Franchise-Gebers. Sprechen Sie auch mit anderen Franchise-Nehmern um sich ein entsprechendes Bild vom System und der Zufriedenheit der bestehenden Franchise-Nehmer zu machen. Viele Informationen zum Franchise-System können Sie auch ggf. aus der Fachpresse entnehmen. Den Kontakt zu den verschieden Verbänden können Sie ebenfalls suchen, um hier entsprechende Erfahrungsberichte zu bekommen.

Leser: Können Sie mir einen Rat geben, wie bei der finanziellen Bewertung eines bestehenden Franchise-Betriebes vorzugehen ist?

Klaus Lockemann: Die Bewertung des Franchise-Betriebes können nur ein Sachverständiger oder ein Wirtschaftsprüfer vornehmen. Der Sachverständige bzw. der Wirtschaftsprüfer erstellt ein entsprechendes Bewertungsgutachten, welches auch bei den Förder- und Geldinstituten anschließend anerkannt wird. Von den so genannten Gefälligkeitsgutachten von teilweise zweifelhaften Unternehmensberatern kann ich nur abraten.

Leser: Ist es besser, das Bankgespräch in Begleitung des Franchise-Gebers oder eines externen Beraters durchzuführen?

Klaus Lockemann: Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Begleitung des Franchise-Gebers bei dem Bankgespräch nicht positiv von den Banken angesehen wird. Die Banken sagen sich, dass der Franchise-Geber ein sehr großes Interesse hat, den Franchise-Interessenten als Franchise-Nehmer zu gewinnen, weil der Franchise-Geber ja schließlich an dem Franchise-Nehmer verdient. Ein guter und neutraler Berater betrachtet das Vorhaben aus einem anderen Blickwinkel. Hier stehen die Interessen des Auftraggebers im Vordergrund. Aber auch hier sollten Sie aufpassen: wählen Sie einen guten und neutralen Berater aus. Wie überall, gibt es auch hier ‚Schwarze Schafe‘. Informieren Sie sich über den Berater an den entsprechenden Stellen, wie z.B. IHK, HWK, etc.

Leser: Wie finde ich eigentlich heraus, ob es sich bei dem ausgewählten System um einen seriösen Franchise-Anbieter handelt und die Angaben im Flyer des Systems und die Auskünfte auf Nachfrage wahr sind?

Klaus Lockemann: Lassen Sie sich unbedingt die Zahlen des Pilotprojekts vorlegen. Ein guter und seriöser Franchise-Geber händigt Ihnen die erwirtschaften Zahlen aus. Holen Sie sich Informationen über die entsprechenden Verbände über das Franchise-System ein. Lassen Sie sich genau erläutern wo und wie viele Franchise-Nehmer über welches Förderinstitut schon gefördert worden sind. Suchen Sie unangekündigt andere schon bestehende Franchise-Nehmer auf und fragen Sie nach der Zufriedenheit im System. Fragen Sie auch nach Aufgabe von Franchise-Nehmern und dessen Gründe.

Leser: Woran scheitern Gründer vorrangig bei einer „normalen“ Existenzgründung und bei einer Franchise-Gründung?

Klaus Lockemann: Es gibt verschiedene Faktoren, die zu einem Scheitern der Gründung führen können. Im Bereich des Franchisings ist es allerdings so, dass der Franchise-Geber ein sehr großes Interesse hat, den ausgewählten Franchise-Nehmer zu unterstützen. Hier bietet der Franchise-Geber auch entsprechende Maßnahmen, wie z.B. Consulting etc. an. Deshalb ist die Ausfallquote wesentlich geringer, als bei einer normalen Gründung.

Leser: Wie veranschlage ich den Kapitalbedarf, der mir in der Startphase für unerwartete geschäftliche Kosten und zur privaten Überbrückung zur Verfügung stehen sollte?

Klaus Lockemann: Auf Grund von den Erfahrungswerten des Franchise-Gebers dürften keine unerwarteten Kosten entstehen. Der Franchise-Geber sollte Ihnen bei der Planung helfen und seine Erfahrungswerte weitergeben. Insofern sollten alle Kosten bei der Planung berücksichtigt werden. Der Break-Even, sprich wann Sie die Gewinngrenze erreichen, kann entsprechend berechnet werden. Hier sind auch die dazu gehörenden Kosten zu ermitteln. Selbst der Unternehmerlohn (Privatentnahme) kann anhand Ihrer wirtschaftlichen Daten (Wirtschaftliche Selbstauskunft) errechnet werden. Für einen gewissen Zeitraum kann dieser dann im Finanzierungsplan berücksichtigt werden. Bei der Finanzierungsplanung sollten Sie, wie schon gesagt, auf den Erfahrungswerten des Franchise-Gebers zurückgreifen.

Klaus Lockemann: Herzlichen Dank für Ihre vielen und interessanten Fragen. Leider ist die Zeit schon wieder viel zu schnell vergangen. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und viel Erfolg bei Ihrem Vorhaben – Ihr Klaus Lockemann




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

    bp
    Top-Angebot Top-Angebot

    bp

    ab 70.000 € Eigenkapital

    Betrieb von Tankstellen inklusive Shops, Bistros und Waschanlagen

    Betreibe deine eigene Tankstelle in Österreich mit der bekannten Marke bp - inklusive BILLA NOW Shop, Wild Bean Café und Waschanlage.

    DIE STEINPFLEGER
    Top-Angebot Top-Angebot

    DIE STEINPFLEGER

    ab 8.000 € Eigenkapital

    Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden

    Das sind glänzende Aussichten: DIE STEINPFLEGER steht für nachhaltige Lösungen und erstklassigen Service in der Steinpflege. Profitiere von einem erprobten Konzept und starte erfolgreich in die Selbstständigkeit.

    Memory Block
    Top-Angebot Top-Angebot

    Memory Block

    40.000 € Eigenkapital

    Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.

    Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

    Blue Detect
    Top-Angebot Top-Angebot

    Blue Detect

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Servicebetrieb für Gebäudeinstandhaltung und Schadensbeseitigung

    Starte dein Franchise mit BLUE DETECT – dem Testsieger beim Verbraucher Check ZDF WISO. Nutze die Chance und baue dir mit dem Leckageortungs- & Rundum-Service ein erfolgreiches Business auf. Sichere dir jetzt eine Lizenz.

    Viterma Badsanierung
    Top-Angebot Top-Angebot

    Viterma Badsanierung

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Beratung & Verkauf von altersgerechten Badsanierungen

    VITERMA ist der Experte für individuelle, hochwertige, altersgerechte und schnelle Badsanierungen. Steige jetzt im DACH-Raum mit deinem eigenen Franchise ein und werde erfolgreich in einem zukunftssicheren Markt.

    Worldsoft-Partner
    Top-Angebot Top-Angebot

    Worldsoft-Partner

    ab 0 € Eigenkapital

    Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

    Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

    Finalit StoneCare
    Top-Angebot Top-Angebot

    Finalit StoneCare

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Hochwertige professionelle Pflege von Natursteinen und Fliesen

    Gründe deine erfolgreiche Existenz als professionelle:r Steinreiniger:in. Profitiere von den Top-Referenzen des Franchise-Systems Finalit StoneCare und überzeuge deine Kunden durch höchste Qualität in Dienstleistungen und Produkten.

    Papa Luigi
    Top-Angebot Top-Angebot

    Papa Luigi

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Verkauf von italienischen Eisspezialitäten im mobilen Verkaufsanhänger

    Eröffne dein eigenes Eis-Mobil und biete als Partner:in von PAPA LUIGI unvergleichliche Eiskreationen in höchster Qualität. Bereits 12 Standorte laufen erfolgreich in Niederösterreich und Wien. Profitiere von dem Erfolg des Franchise.

    Sushi Palace
    Top-Angebot Top-Angebot

    Sushi Palace

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Sushi Liefer- und Abholservice

    Meisterhaft zubereitetes Sushi auf Sterne-Niveau: Eröffne jetzt deinen Liefer- und Abholservice und bring SUSHI PALACE endlich nach Österreich. Deine Kunden werden begeistert sein.

    Agentur Mary Poppins
    Top-Angebot Top-Angebot

    Agentur Mary Poppins

    ab 4.000 € Eigenkapital

    Personalvermittlung an Privathaushalte

    Nanny, Haushälterin, Haushaltshilfe, Babysitter: Das Franchise-System MARY POPPINS hat sich auf die Vermittlung von Personal an Privathaushalte spezialisiert. Werde jetzt Franchise-Partner:in in Österreich.

    e-motion - die e-Bike Experten
    Top-Angebot Top-Angebot

    e-motion - die e-Bike Experten

    ab 30.000 € Eigenkapital

    Premium e-Bike Stores

    Starte dein e-Bike Business mit dem Franchise-Award-Gewinner. Verkaufe Premium e-Bikes und Pedelecs und profitiere von einem boomenden Markt.

    Zaunteam
    Top-Angebot Top-Angebot

    Zaunteam

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Zaun- & Torsysteme – Dein Schlüssel zum Erfolg.

    Starke Zäune, starkes Team – das ist ZAUNTEAM. Über 100 zufriedene Franchise-Partner:innen haben bereits in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgreich gegründet. Willst du ebenfalls Teil der ZAUNTEAM-Familie werden?

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

      BETTERHOMES Österreich
      Brandneu Brandneu

      BETTERHOMES Österreich

      ab 50.000 € Eigenkapital

      Positioniere dich nachhaltig in der Immobilienbranche – mit Technologie und Know-how.

      BETTERHOMES Österreich vergibt Franchise-Lizenzen. Mit proprietärer Technologie und lokaler Immobilien-Expertise stärkst du nachhaltig deine Marktposition als Immobilienmakler:in. Klingt das spannend?

      Paradox Museum
      Brandneu Brandneu

      Paradox Museum

      ab 150.000 € Eigenkapital

      Erlebnisunterhaltung/ Edutainment

      Verzaubere Menschen mit fantastischen Illusionen. Starte deine Karriere als Geschäftsführer:in mit deinem eigenen PARADOX Museum, in dem Realität und Illusion ineinander fließen.

      Memory Block
      Top-Angebot Top-Angebot

      Memory Block

      40.000 € Eigenkapital

      Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.

      Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

      Genusswerte
      Brandneu Brandneu

      Genusswerte

      ab 0 € Eigenkapital

      Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel

      Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

      SteinXpert
      Brandneu Brandneu

      SteinXpert

      ab 6.000 € Eigenkapital

      SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste

      Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

      YUMMY
      Brandneu Brandneu

      YUMMY

      ab 10.000 € Eigenkapital

      Süßwaren- und Nasch-Shop für Donuts, Wafffeln, Bubble Tea & mehr

      Das österreichische Lizenzsystem YUMMY begeistert mit einer Vielfalt an Nasch-Kreationen und süßen Snacks. Werde Teil der YUMMY-Familie in Österreich und eröffne deinen eigenen bunten Sweet-Store.

      Finalit StoneCare
      Top-Angebot Top-Angebot

      Finalit StoneCare

      ab 10.000 € Eigenkapital

      Hochwertige professionelle Pflege von Natursteinen und Fliesen

      Gründe deine erfolgreiche Existenz als professionelle:r Steinreiniger:in. Profitiere von den Top-Referenzen des Franchise-Systems Finalit StoneCare und überzeuge deine Kunden durch höchste Qualität in Dienstleistungen und Produkten.

      Heiuki Share

      Heiuki Share

      ab 5.000 € Eigenkapital

      Franchise für HEIUKI SUP & Kajak Automatensysteme

      Stand-Up-Paddle-Boards und Kajaks aus dem Automaten? Hört sich verrückt an, ist aber ein einzigartiges Konzept, um Wassersport an den Mann und die Frau zu bringen. Bist du bereit, das Paddel in die Hand zu nehmen?

      Tracy & Vision

      Tracy & Vision

      59.499 € Eigenkapital

      Du möchtest Menschen und Unternehmen helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten?

      Baue dein eigenes Beratungs- und Trainingsunternehmen mit Tracy & Vision – den Experten für Teamperformance. Unser Lizenzmodell vereint wissenschaftliche Assessments mit strategischer Beratung, um Teams effektiv, motiviert und leistungsstark zu machen.

      MyHomeRoast

      MyHomeRoast

      ab 9.500 € Eigenkapital

      Direktvertrieb für Rösten@Home sowie Kaffeeprodukte, frische Snacks, Kakaobohnen und Nüsse

      Werde Teil des einzigartigen Konzepts: Etabliere eine nachhaltige Kaffeekultur mit dem innovativen Röstvollautomaten für zuhause. Die frischen Röstaromen werden alle Kaffeefans begeistern.

      TAFLO

      TAFLO

      ab 51.000 € Eigenkapital

      Starte dein premium Foodadventure-Restaurant in Österreich.

      In den premium Erlebnisbistros von TAFLO können Gäste aus rund 1.000 Kombinationsmöglichkeiten wählen – so ist jedes Gericht ein Unikat. Werde jetzt Franchisenehmer:in.

      mel&koffie

      mel&koffie

      ab 50.000 € Eigenkapital

      Bäckerei & Kaffeegenuss

      Eröffne deine eigene Bäckerei, mit Leidenschaft für Mehl & Liebe zu Kaffee. Werde jetzt Franchisepartner:in bei der beliebtesten regionalen Bäckerei Wiens – mit Auszeichnung.

      bp
      Top-Angebot Top-Angebot

      bp

      ab 70.000 € Eigenkapital

      Betrieb von Tankstellen inklusive Shops, Bistros und Waschanlagen

      Betreibe deine eigene Tankstelle in Österreich mit der bekannten Marke bp - inklusive BILLA NOW Shop, Wild Bean Café und Waschanlage.

      KERN - Zukunft für Lebenswerke

      KERN - Zukunft für Lebenswerke

      ab 10.000 € Eigenkapital

      Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

      Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

      Papa Luigi
      Top-Angebot Top-Angebot

      Papa Luigi

      ab 20.000 € Eigenkapital

      Verkauf von italienischen Eisspezialitäten im mobilen Verkaufsanhänger

      Eröffne dein eigenes Eis-Mobil und biete als Partner:in von PAPA LUIGI unvergleichliche Eiskreationen in höchster Qualität. Bereits 12 Standorte laufen erfolgreich in Niederösterreich und Wien. Profitiere von dem Erfolg des Franchise.

      enerix Alternative Energietechnik

      enerix Alternative Energietechnik

      10.000 € Eigenkapital

      Vertrieb von modernen Energielösungen: Photovoltaik & Wärmepumpen

      Gestalte die Energiewende mit: Gründe jetzt dein eigenes Unternehmen mit ENERIX, der 1. Fachbetriebskette für moderne Energielösungen in den Bereichen Solarstrom, Wärme und Mobilität.

      Doms Frozen Yogurt

      Doms Frozen Yogurt

      ab 2.500 € Eigenkapital

      Die moderne Selbstbedienungs-Eisdiele: Frozen Yogurt - Waffelshop - Eiscafé.

      Eröffne die Eisdiele der Zukunft, designt als moderne, italienische 'Gelateria'. Mache dich selbstständig und erobere die Märkte mit Frozen Yogurt, Bubble-Waffeln & mehr sowie dem innovativen und zukunftsträchtigen Selbstbedienungskonzept.

      Rümpel Meister

      Rümpel Meister

      ab 20.000 € Eigenkapital

      Master-Franchisesystem: Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen und Entsorgung

      Werde Master-Franchise-Nehmer:in von RÜMPEL MEISTER in Österreich und baue das erfolgreiche Franchise-System für Entrümpelungen dort weiter aus.

      AckerBox®

      AckerBox®

      ab 125.000 € Eigenkapital

      Hightech Selbstbedienungsshops für regionale Produkte

      Das Franchise AckerBox® verbindet hochwertige, regionale Lebensmittel mit einem modernen Hightech-Einkaufserlebnis. Werde jetzt Franchisepartner:in!

      RUFF GOLF

      RUFF GOLF

      ab 75.000 € Eigenkapital

      Indoor Golf-Lounge mit Golfsimulator, Gastronomiekonzept und Einzelhandel

      Das erfolgreiche Franchise-Konzept von RUFF GOLF vereint moderne Golf-Simulatoren, stilvolle Gastronomie und einen Golf-Shop für außergewöhnliche Indoor-Events. Eröffne deine eigene Golf-Lounge!

      Diese Branchen könnten dich interessieren