Was sind A-Lagen und B-Lagen? (Definition)

Wie beeinflusst die Lage einer Immobilie den Geschäftserfolg? Der Artikel erklärt die Unterschiede zwischen A- und B-Lagen, welche Kriterien bei der Standortwahl entscheidend sind und warum sie für Franchisenehmer eine Schlüsselrolle spielen.

Was sind A-Lagen und B-Lagen? (Definition)

Was ist unter einer A- bzw. B-Lage zu verstehen?

Definition: A-Lagen und B-Lagen sind Klassifizierungen von Lagen für Gewerbeimmobilien. Die Lage ist eines der wichtigsten Kriterien zur Bewertung einer Immobilie und ihres Mietpreises. Sie gilt oft als ein Indikator des zu erwartenden Geschäftserfolgs eines dort ansässigen Unternehmens. Die Unterteilung erfolgt nach Definition des GfK-Prisma (GfK: Gesellschaft für Konsumforschung) in vier Klassen:

  • 1a-Lage
  • 1b-Lage
  • 2a-Lage
  • 2b-Lage

In die Klassifizierung fließen die durchschnittliche Besuchsfrequenz potenzieller Kunden, die Gewerbestruktur und Umgebung, die Verkehrs-Infrastruktur (ÖPNV-Anbindung, Parkmöglichkeiten) sowie die prognostizierte Zukunfts-Entwicklung mit ein. Die Bewertung und Einordnung der einzelnen Immobilie bzw. der Anforderungen an eine Immobilie wird mit der Standortanalyse vorgenommen.

Willst du Unternehmer werden?

Mach jetzt den ersten Schritt und finde mit wenigen Klicks die zu dir passenden Franchise-Angebote!

1A-Lage: „Pole Position“ für Händler

Eine 1A-Lage ist laut GfK-Prisma eine Immobilie im Stadtzentrum mit der höchsten Passantenfrequenz vor Ort. In Fußgängerzonen gelten 10.000 bis 15.500 Passanten pro Stunde als 1A-Lage-Kriterium. Die nahe Umgebung der Immobilie weist einen fast flächendeckenden Bestand an gewerblich genutzten Immobilien vor allem mit Geschäften auf. Die Kunden finden hier alles, womit sie sich weit über den täglichen Bedarf hinaus versorgen – auch Luxusartikel. Zu den angebotenen Sortimenten gehören Kleidung, Schuhe, Mode und Accessoires, Bücher, Geschenkartikel, Haushaltswaren und mehr. Namhafte Marken-Filialen locken das Publikum ebenso wie z.B. größere Warenhäuser. Ein entsprechendes gastronomisches Angebot rundet die 1A-Lagen ab und verwandelt sie in „Flaniermeilen“. Beispiele für 1A-Lagen sind der Neue Wall in Hamburg, der Kurfürstendamm in Berlin, die Maximilianstraße in München oder die Frankfurter Zeil. Die Gewerbemieten in den 1A-Lagen entsprechen zumeist etwa 80 bis 100 Prozent der örtlichen Spitzenmieten.

1B-Lage: Günstiger im Mietpreis

Die 1B-Lage bezeichnen Gewerbe-Immobilienmakler gern als „zweite Liga der Lagen“, was jedoch eher positiv als abwertend zu verstehen ist (auch die zweite Liga ist professionell). Es handelt sich zum Beispiel um Nebenstraßen, die von den Fußgängerzonen abzweigen. Die Übergänge zu A-Lagen sind oftmals fließend. Für eine Gewerbeimmobilie oder ein Ladenlokal in einer 1B-Lage zahlt der Mieter im Durchschnitt etwa 40 bis 80 Prozent der örtlichen Spitzenpreise.

2A und 2B: Mischgebiete und Seitenstraßen

Als 2A-Lagen werden häufig Mischgebiete mit durchschnittlicher Kundenfrequenz klassifiziert. Hier mischt sich Wohnbebauung mit vielen, überwiegend kleinen Geschäften und Läden für den täglichen, wohnortnahen Bedarf. Beispiele: Supermärkte, Lebensmittelgeschäfte, Drogeriemärkte, Pizza-Bringdienste, Reinigungen, Copy-Shops etc. Als 2B-Lagen werden häufig kleinere, angrenzende Seitenstraßen der 2A-Lagen definiert.

Allgemeines zu A-Lagen und B-Lagen

B-Lagen erreichen generell etwa 40 bis 75 % der Passantenfrequenz angrenzender A-Lagen.

Was A-Lagen und B-Lagen gemeinsam haben: Sie können sich sowohl in Oberzentren als auch in Mittel- und Unterzentren sowie in Stadtteil- oder Nebenzentren befinden, beispielsweise Hameln oder Landshut-Zentrum sowie Hamburg-Altona, München-Schwabing oder Köln-Deutz. 

1A, 2B: Welche Lage braucht ein Franchisenehmer?

Ein Erfolgsfaktor vieler Franchisesysteme ist die Lage der Partnerbetriebe. Deshalb setzen Franchisegeber bei der Lizenzvergabe in ein Vertriebsgebiet und selbst der Auswahl des Franchisenehmers oft klare Standortanforderungen voraus. Meist ist der Franchisenehmer gefordert, eine entsprechende Immobilie zu suchen und anzumieten. Bei der Standortsuche und Standortanalyse helfen vielfach die Franchise-Zentralen. Für die Erstellung seines Businessplans muss der Franchisenehmer jedoch meist auch Marktanalysen vor Ort durchführen. Sie sollen unter anderem bewerten, ob der avisierte Standort die Kriterien erfüllt.

Franchise-Konzepte entdecken!

Hier findest du mehrere hundert Franchise-Konzepte - vielleicht auch für deine Selbstständigkeit?

Beispiele für Lageanforderungen für Franchisenehmer-Betriebe

Für Cafés oder Einzelhändler mit Konsumartikel-Sortiment können 1A-Citylagen mit hoher Passantenfrequenz in Fußgängerzonen, Einkaufszentren, Flughäfen oder großen Bahnhöfen überlebenswichtig sein (u.a. zur Kundengewinnung). Für Fachbetriebe mit Maschinen-/Gerätepark und Lagerbedarf, Drive-in-Restaurants oder große Fitnessstudios eignen sich oftmals Lagen an Stadträndern oder in Gewerbegebieten, die entsprechende Flächen- und Parkplatz-Kapazitäten bieten. Von geringerer Bedeutung kann die unmittelbare Lage für spezialisierte Dienstleister wie etwa Marketingagenturen, Büro-Services oder Betrieben mit Führung im Home-Office sein. Hier spielt die Makrolage (die Region, das Vertriebsgebiet, die Größe, Erschließung und Kaufkraft etc.) zumeist eine größere Rolle als die Mikrolage (nähere Umgebung der Immobilie).




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    bp

    Betrieb von Tankstellen inklusive Shops, Bistros und Waschanlagen
    bp

    Betreibe deine eigene Tankstelle in Österreich mit der bekannten Marke bp - inklusive BILLA NOW Shop, Wild Bean Café und Waschanlage.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 70.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    DIE STEINPFLEGER

    Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden
    DIE STEINPFLEGER

    Das sind glänzende Aussichten: DIE STEINPFLEGER steht für nachhaltige Lösungen und erstklassigen Service in der Steinpflege. Profitiere von einem erprobten Konzept und starte erfolgreich in die Selbstständigkeit.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Memory Block

    Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
    Memory Block

    Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

    Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Blue Detect

    Servicebetrieb für Gebäudeinstandhaltung und Schadensbeseitigung
    Blue Detect

    Starte dein Franchise mit BLUE DETECT – dem Testsieger beim Verbraucher Check ZDF WISO. Nutze die Chance und baue dir mit dem Leckageortungs- & Rundum-Service ein erfolgreiches Business auf. Sichere dir jetzt eine Lizenz.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Viterma Badsanierung

    Beratung & Verkauf von altersgerechten Badsanierungen
    Viterma Badsanierung

    VITERMA ist der Experte für individuelle, hochwertige, altersgerechte und schnelle Badsanierungen. Steige jetzt im DACH-Raum mit deinem eigenen Franchise ein und werde erfolgreich in einem zukunftssicheren Markt.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Worldsoft-Partner

    Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.
    Worldsoft-Partner

    Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      BETTERHOMES Österreich

      Positioniere dich nachhaltig in der Immobilienbranche – mit Technologie und Know-how.
      BETTERHOMES Österreich

      BETTERHOMES Österreich vergibt Franchise-Lizenzen. Mit proprietärer Technologie und lokaler Immobilien-Expertise stärkst du nachhaltig deine Marktposition als Immobilienmakler:in. Klingt das spannend?

      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Paradox Museum

      Erlebnisunterhaltung/ Edutainment
      Paradox Museum

      Verzaubere Menschen mit fantastischen Illusionen. Starte deine Karriere als Geschäftsführer:in mit deinem eigenen PARADOX Museum, in dem Realität und Illusion ineinander fließen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 150.000 €
    • Top-Angebot Top-Angebot

      Memory Block

      Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
      Memory Block

      Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

      Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Genusswerte

      Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel
      Genusswerte

      Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

      Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
    • Brandneu Brandneu

      SteinXpert

      SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste
      SteinXpert

      Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 6.000 €
    • Brandneu Brandneu

      YUMMY

      Süßwaren- und Nasch-Shop für Donuts, Wafffeln, Bubble Tea & mehr
      YUMMY

      Das österreichische Lizenzsystem YUMMY begeistert mit einer Vielfalt an Nasch-Kreationen und süßen Snacks. Werde Teil der YUMMY-Familie in Österreich und eröffne deinen eigenen bunten Sweet-Store.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 10.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren