Was bedeutet Investitionsplan? (Definition)

Wie wird ein Investitionsplan erstellt, und warum ist er essenziell für die Finanzierungsplanung? Der Artikel erklärt, welche Kosten berücksichtigt werden müssen, wie Anlage- und Umlaufvermögen erfasst werden und warum ein transparenter Investitionsplan die Kapitalbeschaffung erleichtert.

Was bedeutet Investitionsplan? (Definition)

Was ist ein Investitionsplan?

Definition: Der Investitionsplan ermittelt den Kapitalbedarf für das Anlage- und Umlaufvermögen eines Unternehmens in einer festgelegten Periode (kurz-, mittel-, langfristig). Er stellt entweder die vorausberechneten Anlaufkosten einer Existenzgründung dar oder bildet die Kosten für weitere Anschaffungen oder wirtschaftliche Expansionen ab.

Was beinhaltet ein Investitionsplan?

Der Investitionsplan besteht aus:

  • den gesamten, tabellarisch aufgelisteten Investitionen in Sachwerte und Wertgegenstände (Anlagevermögen)

  • allen  vorgesehenen Einkaufs-, Betriebs- und Personalkosten etc. (Umlaufvermögen)

  • Eingrenzung des Planungszeitraumes

Aufzuführen sind ferner die nötigen Fremdkapital-Summen und Sicherheiten sowie die geplanten Wege der Geldbeschaffung, etwa über Kredite.

Darüber hinaus sollte der Investitionsplan auch eine Umsatz- und Kostenplanung enthalten und damit auflisten, wann und in welcher Höhe die ersten Einnahmen erwartet werden. Die gesamten Anlaufkosten eines jungen Unternehmens werden zu den Investitionen gerechnet. Beinhaltet der Plan auch die Kosten für die Mitarbeiter, spricht man vom Kapitalbedarfsplan.

  • Siehe auch das folgende Erklärvideo "Was ist Finanzierung & Investition? Crashkurs IHK Prüfung"

Wozu dient ein Investitionsplan?

Der Investitionsplan ist Teil des umfassenden Finanzplanes. Bei einer Existenzgründung fließt er in den Businessplan mit ein. Dem Unternehmen dient der Investitionsplan als Leitlinie im Bereich Finanzierung. Vor allem aber wird er für die Kapitalbeschaffung (v.a. Bankgespräche) erstellt. In ihm sollten die Bankberater transparent und überzeugend dargestellt bekommen, wofür ihre Investitionskredite benötigt werden.

Wie sieht ein Investitionsplan aus?

Idealerweise wird ein Investitionsplan zweigeteilt.

  • Teil 1: die Liste aller Investitionsgüter

  • Teil 2: die Liste aller Kosten als Preise

Um den Investitionsplan für Bankberater und Kreditgeber übersichtlich zu gestalten, empfiehlt es sich, ihn in tabellarischer Form anzulegen.

Erster Teil:

Er enthält eine Auflistung aller notwendigen und geplanten Investitionsgüter des Anlagevermögens und des Umlaufvermögens. Sprich, aller Mittel, die notwendig sind, um eine Existenzgründung erfolgreich bis zum Break-even oder ROI durchzuführen oder das Geschäft bei Expansion auszubauen.

Zum Anlagevermögen zählen zum Beispiel Erwerbs-, Bau-/Umbau- oder Mietkosten für Grundstücke, Immobilien, Maschinen, Geräte, Einrichtung und Fuhrpark. Hinzu kommt der Erwerb oder die Anmeldung von Patenten und Nutzungsrechten – z.B. Franchise-Lizenzen – plus Anlaufkosten für Werbung und Internetauftritt.

Neben dem Anlagevermögen muss auch das geplante Umlaufvermögen abgebildet werden. Dazu zählen z.B. die Warenausstattung, die notwendigen Lagerbestände und die Kosten für den eigenen Lebensunterhalt.

Zweiter Teil:

Hier listet der Investitionsplan die Summe aller voraussichtlichen Kosten und Preise für die Investitionsgüter auf. Als Vorlage dienen ermittelte oder bereits eingeholte Preisangebote. Gegebenenfalls werden auch bereits Preis-Alternativen dargestellt. Essenziell sind Informationen über die geplanten oder möglichen jährlichen Abschreibungen und die erwarteten Wertminderungen der Investitionsgüter. Anhand dieser Zahlen lassen sich die Höhen der Investitionskredite und der Betriebsmittelkredite festsetzen.

Investitionsplan erstellen – wie?

Wie Investitions-, Finanz- und Businesspläne erstellt werden, wissen Gründungs- bzw. Unternehmensberater. Die Unternehmensfinanzierung gehört zu ihrem Kerngeschäft. In Franchise-Systemen können die Franchisenehmer oder Lizenzkäufer (Franchise-Gründer) auf Vorlagen und Erfahrungen des Franchisegebers zurückgreifen. Aus der Praxis ihrer zahlreichen Partner-Gründungen können sie den durchschnittlichen Kapitalbedarf recht gut darstellen.

Vorab können Gründer-/innen mittels Online-Investitionsplanrechnern*) erste Einschätzungen bezüglich der Summen einholen.

Videos zum Thema Finanzierung im Franchising:





Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    bp

    Betrieb von Tankstellen inklusive Shops, Bistros und Waschanlagen
    bp

    Betreibe deine eigene Tankstelle in Österreich mit der bekannten Marke bp - inklusive BILLA NOW Shop, Wild Bean Café und Waschanlage.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 70.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    DIE STEINPFLEGER

    Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden
    DIE STEINPFLEGER

    Das sind glänzende Aussichten: DIE STEINPFLEGER steht für nachhaltige Lösungen und erstklassigen Service in der Steinpflege. Profitiere von einem erprobten Konzept und starte erfolgreich in die Selbstständigkeit.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Memory Block

    Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
    Memory Block

    Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

    Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Blue Detect

    Servicebetrieb für Gebäudeinstandhaltung und Schadensbeseitigung
    Blue Detect

    Starte dein Franchise mit BLUE DETECT – dem Testsieger beim Verbraucher Check ZDF WISO. Nutze die Chance und baue dir mit dem Leckageortungs- & Rundum-Service ein erfolgreiches Business auf. Sichere dir jetzt eine Lizenz.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Viterma Badsanierung

    Beratung & Verkauf von altersgerechten Badsanierungen
    Viterma Badsanierung

    VITERMA ist der Experte für individuelle, hochwertige, altersgerechte und schnelle Badsanierungen. Steige jetzt im DACH-Raum mit deinem eigenen Franchise ein und werde erfolgreich in einem zukunftssicheren Markt.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Worldsoft-Partner

    Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.
    Worldsoft-Partner

    Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      BETTERHOMES Österreich

      Positioniere dich nachhaltig in der Immobilienbranche – mit Technologie und Know-how.
      BETTERHOMES Österreich

      BETTERHOMES Österreich vergibt Franchise-Lizenzen. Mit proprietärer Technologie und lokaler Immobilien-Expertise stärkst du nachhaltig deine Marktposition als Immobilienmakler:in. Klingt das spannend?

      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Paradox Museum

      Erlebnisunterhaltung/ Edutainment
      Paradox Museum

      Verzaubere Menschen mit fantastischen Illusionen. Starte deine Karriere als Geschäftsführer:in mit deinem eigenen PARADOX Museum, in dem Realität und Illusion ineinander fließen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 150.000 €
    • Top-Angebot Top-Angebot

      Memory Block

      Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
      Memory Block

      Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

      Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Genusswerte

      Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel
      Genusswerte

      Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

      Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
    • Brandneu Brandneu

      SteinXpert

      SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste
      SteinXpert

      Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 6.000 €
    • Brandneu Brandneu

      YUMMY

      Süßwaren- und Nasch-Shop für Donuts, Wafffeln, Bubble Tea & mehr
      YUMMY

      Das österreichische Lizenzsystem YUMMY begeistert mit einer Vielfalt an Nasch-Kreationen und süßen Snacks. Werde Teil der YUMMY-Familie in Österreich und eröffne deinen eigenen bunten Sweet-Store.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 10.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren