Was bedeutet Bekanntheitsgrad? (Definition)

Wie lässt sich der Bekanntheitsgrad einer Marke messen und gezielt steigern? Warum ist er für Unternehmen – besonders im Franchising – entscheidend? Und worin liegt der Unterschied zwischen Bekanntheit und Image? Dieser Artikel gibt Antworten und zeigt Strategien zur Markenstärkung.

Was bedeutet Bekanntheitsgrad? (Definition)

Der Bekanntheitsgrad ist der prozentuale Anteil an Personen einer Gesamtheit oder Zielgruppe, die ein bestimmtes Unternehmen, einen Markennamen oder ein Produkt kennen. Überlebenswichtig ist die Markenbekanntheit bei sogenannten Low-Involvement-Produkten. Dies sind Produkte oder Leistungen, bei denen die Käufer gar keine oder keine nennenswerte Informationsbeschaffung im Vorfeld unternehmen (wie zum Beispiel bei Konsumartikeln. Gegenbeispiel: Automobile, Investitionsgüter), sondern ihre Entscheidung vornehmlich nach subjektiven Kriterien treffen. Zum großen Teil ist der Bekanntheitsgrad sowohl Ziel als auch Ergebnis von Werbemaßnahmen und Marketingkampagnen.

Welche Rolle spielt der Bekanntheitsgrad bei einer Franchise?

Im Franchising spielt die Markenbekanntheit eine elementare Rolle. Sie ist unabhängig von den Produktkategorien für Franchisenehmer ebenso wichtig wie für Franchisegeber. So profitieren Franchisenehmer in einem verbreiteten Netzwerk von dessen Bekanntheitsgrad. Im Gegensatz zu einer Existenzgründung als Einzel- oder Start-up-Unternehmen müssen Franchisenehmer die Marke nicht erst „erfinden“, positionieren und etablieren (siehe Branding). Die Zielgruppe kennt die Marke zum Beispiel durch bundesweite Werbeaktivitäten der Zentrale oder durch Betriebe an anderen Standorten und in anderen Vertriebsgebieten. Somit haben Franchisenehmer den Vorteil einer bestehenden Nachfrage. Auch bei der Gründungsfinanzierung ist es hilfreich, unter einem Namen mit bekanntem und positivem Markenimage zu starten. Ein nachweislich erfolgreiches Geschäftsmodell stärkt das Vertrauen auch bei Geldgebern.

Franchisegebern hilft ein Name mit hohem Bekanntheitsgrad bei der Expansion ihres Systems. Je höher der Bekanntheitsgrad, desto besser die Startvoraussetzungen für den Franchisenehmer – und desto höher die Zahl der potenziellen, grundsätzlichen Interessenten bei der Franchisenehmer-Gewinnung.

Der Bekanntheitsgrad einer Marke, eines Produktes oder eines Unternehmens entscheidet mit über den Verkaufserfolg. Er lässt sich durch Werbung steigern und mittels Marktbefragungen messen.

Der Bekanntheitsgrad lässt sich durch Marktforschung ermitteln

Die Betriebswirtschaft unterscheidet zwischen zwei Arten: dem gestützten und dem ungestützten Bekanntheitsgrad. Der gestützte Bekanntheitsgrad lässt sich durch Marktanalysen ermitteln, in denen die Probanden einer Studie konkret gefragt werden, ob sie die Marke kennen. Diese Form der Befragung wird als Wiedererkennungsverfahren bezeichnet. Sie liefert häufig überhöhte Werte, da viele Zielpersonen sogenannte Prestige-Antworten abgeben und nicht zugeben möchten, dass sie Marke oder Produkt nicht kennen. Eine andere Methode nennt sich gestütztes Erinnerungsverfahren. Hierbei erhalten die Probanden Erinnerungshilfen, die sie selbst weiterverarbeiten. Beispiele hierfür sind Teile von Slogans, die die Befragten vervollständigen müssen. Beim Ermitteln des ungestützten Bekanntheitsgrades lautet die Fragestellung, welche Marken einer bestimmten Branche oder Waren-Kategorie die Marktstudien-Teilnehmer kennen. Sie erhalten keinerlei Erinnerungshilfen.

Bekanntheitsgrad ist nicht gleich Markenimage

Ein hoher Bekanntheitsgrad deckt sich nicht zwangsläufig mit einem positiven Markenimage. So kann der Name eines Unternehmens auch durch Skandale, Negativschlagzeilen oder Shitstorms in die breite Öffentlichkeit gelangen bzw. dort beeinträchtigt werden. Zu den Gegenmaßnahmen, die ein Unternehmen ergreifen kann, zählt die Krisen-PR.




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    bp

    Betrieb von Tankstellen inklusive Shops, Bistros und Waschanlagen
    bp

    Betreibe deine eigene Tankstelle in Österreich mit der bekannten Marke bp - inklusive BILLA NOW Shop, Wild Bean Café und Waschanlage.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 70.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    DIE STEINPFLEGER

    Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden
    DIE STEINPFLEGER

    Das sind glänzende Aussichten: DIE STEINPFLEGER steht für nachhaltige Lösungen und erstklassigen Service in der Steinpflege. Profitiere von einem erprobten Konzept und starte erfolgreich in die Selbstständigkeit.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Memory Block

    Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
    Memory Block

    Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

    Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Blue Detect

    Servicebetrieb für Gebäudeinstandhaltung und Schadensbeseitigung
    Blue Detect

    Starte dein Franchise mit BLUE DETECT – dem Testsieger beim Verbraucher Check ZDF WISO. Nutze die Chance und baue dir mit dem Leckageortungs- & Rundum-Service ein erfolgreiches Business auf. Sichere dir jetzt eine Lizenz.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Viterma Badsanierung

    Beratung & Verkauf von altersgerechten Badsanierungen
    Viterma Badsanierung

    VITERMA ist der Experte für individuelle, hochwertige, altersgerechte und schnelle Badsanierungen. Steige jetzt im DACH-Raum mit deinem eigenen Franchise ein und werde erfolgreich in einem zukunftssicheren Markt.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Worldsoft-Partner

    Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.
    Worldsoft-Partner

    Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      BETTERHOMES Österreich

      Positioniere dich nachhaltig in der Immobilienbranche – mit Technologie und Know-how.
      BETTERHOMES Österreich

      BETTERHOMES Österreich vergibt Franchise-Lizenzen. Mit proprietärer Technologie und lokaler Immobilien-Expertise stärkst du nachhaltig deine Marktposition als Immobilienmakler:in. Klingt das spannend?

      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Paradox Museum

      Erlebnisunterhaltung/ Edutainment
      Paradox Museum

      Verzaubere Menschen mit fantastischen Illusionen. Starte deine Karriere als Geschäftsführer:in mit deinem eigenen PARADOX Museum, in dem Realität und Illusion ineinander fließen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 150.000 €
    • Top-Angebot Top-Angebot

      Memory Block

      Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
      Memory Block

      Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

      Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Genusswerte

      Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel
      Genusswerte

      Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

      Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
    • Brandneu Brandneu

      SteinXpert

      SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste
      SteinXpert

      Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 6.000 €
    • Brandneu Brandneu

      YUMMY

      Süßwaren- und Nasch-Shop für Donuts, Wafffeln, Bubble Tea & mehr
      YUMMY

      Das österreichische Lizenzsystem YUMMY begeistert mit einer Vielfalt an Nasch-Kreationen und süßen Snacks. Werde Teil der YUMMY-Familie in Österreich und eröffne deinen eigenen bunten Sweet-Store.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 10.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren